Column with 8px hight
KleinmachnowKulturMusikUnterhaltung

„Das gibt es nicht einmal in Berlin!“ – Lino Frieses Circus Varieté in Kleinmachnow

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre kehrt Lino Frieses Circus Varieté vom 27. Februar bis zum 1. März 2026 mit einem komplett neuen Programm in die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow zurück. Die sechs Vorstellungen sind bereits ausverkauft, der Vorverkauf für die Zusatzshow startet heute. Leser des lokal.reports können in der November-Ausgabe vier Karten mit freier Sitzplatzwahl gewinnen. Wir trafen Kleinmachnows einzigen Zirkusdirektor Lino Friese und sprachen über das Schenken von Freude, die Buchung internationaler Artisten und seine Vision eines Zirkuszeltes.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Auto und Radfahrer kollidiert

In Stahnsdorf ist es am frühen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren eine 65-jährige Autofahrerin auf der Straße „Quermathe“ in Richtung L77. In selber Richtung fuhr rechts neben dem Auto ein 67-jähriger Radfahrer. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei noch unklar ist, wer die Unfallursache gesetzt hat. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 0,56 Promille gemessen und eine Blutentnahme veranlasst. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldWissen

Kontoverbindungen der Finanzämter im Land Brandenburg gelten weiterhin

Ab dem heutigen Donnerstag (9. Oktober) ist bei elektronischen Überweisungen eine neue Empfängerprüfung für Banken und Sparkassen vorgeschrieben. Die Überprüfung des Zahlungsempfängers – die sogenannte „Verification of Payee“ – hat seit Anfang der Woche auch bei Brandenburgs Finanzämtern zu mehreren Nachfragen von Steuerpflichtigen geführt. Aus diesem Anlass weist das Finanzministerium in Potsdam darauf hin, dass die Kontoverbindungen der 13 Finanzämter unverändert bleiben und weiter aus dem Namen des jeweiligen Finanzamtes und der bisherigen IBAN-Nummer bestehen. Entsprechend vorgenommene Überweisungen erreichen die Finanzämter weiterhin.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheit

Helios Klinikum Emil von Behring treibt Intensivversorgung durch Einführung eines Patientendatenmanagementsystems voran

Das Helios Klinikum Emil von Behring hat die Digitalisierung der Intensiv- und Notfallmedizin erfolgreich fortgeführt: Mit der Einführung eines umfassenden Patientendatenmanagementsystems (PDMS) werden Intensivbetten digital vernetzt und die Versorgung von Patienten noch sicherer und transparenter. Das System ist nun an 40 Intensivbetten der HighCare- und LowCare-Versorgung sowie der Weaning-Station im Einsatz.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Fahrschulwissen aufgefrischt – Welche Verkehrsregeln die meisten Autofahrer längst vergessen haben

1169 – so viele Fragen müssen Fahranfänger aktuell für den Führerschein der Klasse B pauken. Nicht alle Verkehrszeichen und -regeln sind dabei so eingängig wie das Stoppschild oder „Rechts vor links“. Viele Details, die einst in der Fahrschule gründlich gelehrt wurden, sind bei zahlreichen Verkehrsteilnehmern im Laufe der Jahre längst wieder in Vergessenheit geraten. Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, frischt das Wissen aller vergesslichen Autofahrer auf.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 28. Oktober 2025 um 16:30 Uhr alle Interessierten zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderKitaPolitik

Kita-Budget 2026: Weitere acht Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Das Land Brandenburg unterstützt Kita-Träger zusätzlich mit acht Millionen Euro. Das Kita-Budget soll bei der Verbesserung der pädagogischen Arbeit und bedarfsgerechter Angebote helfen. Das Jugendministerium (MBJS) setzt mit der jetzt veröffentlichten Förderrichtlinie „Kita-Budget 2026“ ein Ergebnis der parlamentarischen Haushaltsberatungen um.

Weiterlesen...
GeschichteKulturMalereiStahnsdorfUnterhaltungWissen

Vergängliche Kunst am Dorfplatz – Temporäres Kunstevent in der ehemaligen Stahnsdorfer Feuerwache

Früher war jeder Künstler bemüht, ein Kunstwerk für die Ewigkeit zu schaffen – etwas, das die eigene Sterblichkeit überdauert. Ob es Bilder oder Skulpturen waren: Nicht nur die eigenen Nachkommen, sondern alle späteren Betrachter – ob sie das Werk in Tempeln, in der Kirche, in adeligen oder bürgerlichen Häusern oder im öffentlichen Raum betrachteten – sollten möglichst über viele Jahrzehnte (wenn nicht gar Jahrhunderte) hinweg in die Gedankenwelt des Künstlers eintauchen können. Während der letzten Jahrzehnte ist diese Einstellung in der Kunstwelt teilweise in den Hintergrund getreten: Man schafft jetzt einen flüchtigen Moment, der allenfalls im Foto festgehalten wird: eine Installation oder eine Performance, für die schon von vornherein ein Enddatum mit eingeplant ist – so auch jüngst in Stahnsdorf, wo die Gruppe „dimension 14“ in der alten Feuerwache einen temporären Ausstellungsort bespielte.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgKinderVerein

Vier von fünf Kindern gehen leer aus – wie die BuT-Beratung Bildungs-Chancen sichert

Eine aktuelle Studie der Paritätischen Forschungsstelle bringt es auf den Punkt: Vier von fünf Kindern, die Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, erhalten die Unterstützung durch Teilhabe-Leistungen nicht, die ihnen zusteht. Rund 80 Prozent der anspruchsberechtigten Familien nutzen diese Hilfen nicht – häufi g aufgrund der Vielzahl an Formularen, schwieriger Vorschriften, fehlender Informationen oder Sprachbarrieren. Oft fühlen sich Familien sich von Ämtern schlicht alleingelassen. Hier setzt die gemeinnützige BuT-Beratung an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Update zum Cyberangriff auf BER-Dienstleister – Schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb ab Montag

Nach dem Cyberangriff auf den Systempartner Collins Aerospace, der die Passagier- und Gepäckabfertigung am BER und anderen europäische Flughäfen betrifft, haben sich die Abläufe angesichts des Ausnahmebetriebs soweit möglich eingespielt. Dank des außerordentlichen Einsatzes der Mitarbeitenden von Flughafen, Bodenverkehrsdienstleistern und Fluggesellschaften können nahezu alle Flüge stattfinden.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchuleTeltow

Berufliche Orientierung wird digitaler: 33 Schulen in Brandenburg erproben die berufswahlapp 

Für die Berufliche Orientierung steht Jugendlichen in Brandenburg ab diesem Schuljahr die berufswahlapp zur Verfügung. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse dabei, die nötigen Kompetenzen für die Berufswahl zu entwickeln. 33 Pilotschulen starten heute bei einer Kick-off-Veranstaltung im LIBRA mit der Nutzung der browserbasierten Anwendung. In der Region TKS sind die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow udn die Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow teilnehmende Pilotschulen.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikUmwelt

Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen wollen im Dreiländereck zusätzliche Überflutungsfläche für die Elbe schaffen

Gemeinsam gegen künftige Fluten: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg arbeiten beim Hochwasserschutz an der Elbe enger zusammen. Im Fokus stehen dabei drei Deichrückverlegungen im Dreiländereck. Zur Umsetzung und Finanzierung haben die Umwelt-Staatssekretäre Dr. Steffen Eichner (Sachsen-Anhalt) und Anka Dobslaw (Niedersachsen) sowie Anke Herrmann, Abteilungsleiterin im Umweltministerium Brandenburgs, heute in Iden (Landkreis Stendal) eine Vereinbarung unterzeichnet. Sie schafft auch die Basis für eine weiterhin positive ökologische Entwicklung am Fluss.

Weiterlesen...
PotsdamVerkehr

Nachts mit Bus und Bahn nach Hause – Potsdam schwächelt im Städtevergleich

Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen, ist nicht überall in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten unter die Lupe genommen – darunter auch Potsdam. Das Ergebnis: Während die Hälfte der Städte mit einem guten bis sehr guten Service punkten konnte, weist die brandenburgische Landeshauptstadt für ihr Nachtangebot nur eine eingeschränkte Anbindung ins Umland auf und landet damit auf einem der vier hinteren Plätze.

Weiterlesen...
KulturTeltowUnterhaltung

Teltower Stadtfest feiert Jubiläum – 35 Jahre Deutsche Einheit

Am kommenden Wochenende sorgt das größte Highlight der Region wieder für den beliebtesten Dreh- und Angelpunkt im Bereich Musik, Kunst, Kultur, Unterhaltung und Familienspaß. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Teltower Rheinstraße zur Erlebnismeile mit Konzerthighlights, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Unternehmenspräsentationen, dem großen WGTFamiliengarten, rasanten Fahrattraktionen sowie jeder Menge Mitmachaktionen.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiPotsdam-MittelmarkSicherheit

regiobus und Polizei zeigen Grundschülern worauf sie achten müssen

Die Älteren werden das Lied noch kennen, indem ein Schlüsselkind beschreibt, wie es allein den Alltag meistert, wenn Mutti früh zur Arbeit geht. Damit die Grundschüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark wissen, wie auch sie ohne Elterntaxi mit dem Bus selbständig zur Schule fahren können, bietet regiobus an vielen Grundschulen des Landkreises eine Busschule für die ersten Klassen an – gemeinsam mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Potsdam und zur Begeisterung der Grundschüler.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Wirtschaftsrat legt 10-Punkte-Agenda für starken Wirtschaftsstandort vor

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. hat eine 10-Punkte-Agenda für einen starken Wirtschafts- und Investitionsstandort Deutschland verabschiedet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik durch konsequente Strukturreformen wiederherzustellen. „Der Herbst der Reformen muss beherzt umgesetzt werden, nur dann kann ein Frühling des Aufschwungs folgen. Alles andere wäre für die Glaubwürdigkeit dieser Regierung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft brandgefährlich“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger.

Weiterlesen...
GeschichteTeltowUnterhaltungWissen

„Ob Hausfrau oder Bäcker, alle finden, die sind lecker“ – Seine Majestät Friedrich II. von Preußen eröffnet das 26. Rübchenfest

Es war einer dieser traumhaften Spätsommer-Frühherbst-Tage, an dem sich die Sonne noch einmal richtig Mühe gab! Um die kleine Rübe zu feiern, flanierten am Sonntag dem 28. September viele hundert Menschen die Güterfelder Straße in Ruhlsdorf entlang bis zur Festwiese, wo sie ein buntes Bühnenprogramm erwartete.

Weiterlesen...