Stahnsdorf feiert Grundsteinlegung für neue Lindenhof-Grundschule
Für Stahnsdorfs neue vierzügige Grundschule geht es ab sofort in die Höhe. Nach der Grundsteinlegung planen Bürgermeister und Verwaltung bereits das Richtfest für den Sommer 2023.
Gut zwei Monate nach dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Gemeinde Stahnsdorf für das wohl größte Projekt dieses Jahrzehnts den Grundstein gelegt. Bürgermeister Bernd Albers, Lindenhof-Schulleiter Jörg Pahl und Architekt Christoph Galandi (Galandi-Schirmer-Architekten) versenkten am Donnerstagvormittag (20. Oktober) gemeinsam mit einigen Fünft- und Sechstklässlern eine Zeitkapsel für den Rohbau.

Diese enthielt neben einem Stundenplan auch Bauzeichnungen, eine Tageszeitung und Münzgeld. Außerdem hat die Kapsel eine Besonderheit: Sie wird nicht – wie bei Zeitkapseln üblich – im Fundament „verschwinden“, sondern auch nach Fertigstellung des Bauwerks sichtbar sein, und zwar an einer Innenwand nahe des künftigen Sekretariats.
Seit Mitte August wurden auf dem rund 3.700 Quadratmeter großen Baufeld Abwasserleitungen verlegt, die Sauberkeitsschicht und Dämmung unter der Bodenplatte eingebaut sowie die Bodenplatte bewehrt und betoniert. Somit kann der Rohbau nun in die Höhe wachsen. „Wir bleiben trotz der aktuell mitunter widrigen Rahmenbedingungen im Baugewerbe bei unserem ambitionierten Zeitplan. Das bedeutet, dass im Sommer 2023 das Richtfest gefeiert werden soll“, sagt Bürgermeister Bernd Albers.
Planmäßig entsteht bis August 2024 an der Mühlenstraße eine vierzügige, digital vollausgestattete Grundschule für bis zu 720 Schüler der Klassenstufen 1 bis 6. Bis zu 60 Menschen – überwiegend Lehrpersonal, aber auch technisches Personal – werden dort arbeiten. Details zur technischen Ausstattung und zu den geplanten Investitionen sowie weitere Informationen sind hier einsehbar. PM
Titelbild: Gemeinde Stahnsdorf