ForschungGeschichteGeschichteGrossbeerenGrossbeerenKultur

Gedenken in Großbeeren

Am 6. Mai hat der Künstler Gunter Demnig elf Stolpersteine an drei Orten in Großbeeren verlegt. Sie sollen an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern. Initiiert wurde die Aktion von Helmut Barthel und Dr. Gabriela Bergner für die AG Stolpersteine.

In Großbeeren wurden am Montag durch den Künstler Gunter Demnig Stolpersteine für das Zahnarztehepaar Erich und Erika Karpes (Dorfaue 18), den Gastwirt Moritz Gumpert mit seinen Schwestern Louise und Elsa Rieß, geb. Gumpert mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Wilhelm Rieß (Dorfaue 12) und die Kaufmannsfamilie Max Lewy mit ihrer Tochter Martha Zydower, geb. Lewy, ihrem Ehemann Louis Zydower und den Kindern Ruth und Richard Zydower (Berliner Str. 18) verlegt. Von den genannten jüdischen Einwohnern überlebte nur Erika Karpes.

Zahlreiche Menschen begleiteten die Aktion des Initiators des Projekts Stolpersteine, Gunter Demnig. Der Kölner Künstler hat bereits über 30.000 Stolpersteine in Deutschland und anderen europäischen Ländern eigenhändig verlegt. An jeder Station wurden die Biografien der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung verlesen, die von der AG Stolpersteine recherchiert wurden. Als Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit wurde im Januar 2011 im Bürgerzentrum der Stadt Teltow mit der Ausstellung „Sie waren unsere Nachbarn – Jüdisches Leben in Teltow bis 1945“ erstmals eine wissenschaftlich fundierte Darstellung der Judenverfolgung an diesem Ort gezeigt. Seit Mai 2008 hatte eine von den Teltower Stadtverordneten ins Leben gerufene AG Stolpersteine unter Leitung der Historikerin Dr. Gabriele Bergner jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger recherchiert, die von den Nationalsozialisten entrechtet, verfolgt und ermordet worden waren. 20 recherchierte Biografien belegen, dass der Antisemitismus hier nicht harmloser war als anderswo. Um auch in Region dauerhaft an das jüdische Leben zu erinnern, wurden am 07. Oktober 2011 die ersten 16 Stolpersteine durch den Kölner Künstler Gunter Demnig in Teltow verlegt.

Um 1875 erwarb Isidor Gumpert ein Haus in der Großbeerener Dorfstraße und baute es zu einer Gastwirtschaft um. Die etwa 20-köpfige Familie Gumpert lebte seitdem in Großbeeren. 1911 übernahm der Sohn Moritz Gumpert, der zuvor als Bankbeamter tätig war, zusammen mit seiner Halbschwester Louise die Gastwirtschaft. Im Jahr 1937 wurde erstmals Anzeige gegen ihn erstattet, weil er nach der Sperrstunde noch ausgeschenkt haben soll. Ab Ende 1938 wurde mit der „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“ und der „Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens“ gezielt gegen die Juden vorgegangen. Die wirtschaftliche Existenz der Familie Gumpert gezielt zerstört. Moritz Gumpert durfte seine Gastwirtschaft nicht mehr selbständig betreiben. Etwa ab Mai 1939 lebte Elsa Rieß, geb. Gumpert, mit ihrem Ehemann Wilhelm Rieß im Haushalt der Geschwister Moritz und Louise Gumpert. Im Herbst 1939 musste Moritz Gumpert auf Anordnung des NS-Regimes seinen Radioapparat abgeben. Über die Vermögensverhältnisse der Familie Gumpert wurde 1941 bei der Gestapo in Potsdam nachweislich genau Buch geführt. Am 09. Mai 1941 schrieb der Amtsvorsteher von Großbeeren: „Mit der Auswanderung des Juden Israel Moritz Gumpert ist vorläufig nicht zu rechnen, da Gumpert trotz seiner Bemühungen keine Auswanderungsmöglichkeit erhalten hat.“ Moritz Gumpert musste sich in Berlin als Handlungsgehilfe verdingen. Sein Schwager Wilhelm Rieß musste als Zwangsarbeiter in Teltow arbeiten. Im Januar 1942 wurden Moritz Gumpert und Wilhelm Rieß durch eine Verordnung gezwungen, alle Woll- und Pelzsachen abzugeben: Ohrenschützer, Unterhosen, Kniewärmer, 1 Paar Lederhandschuhe, … alles wurde genau aufgelistet. Am 13. April 1942 wurden Louise Gumpert, Moritz Gumpert, Elsa Rieß und Wilhelm Rieß unter Beschlagnahmung ihrer letzten Habe in die Synagoge Levetzowstraße in Berlin gebracht. Nur einen Tag später, am 14. April 1942, wurden die vier Großbeerener in das Warschauer Ghetto deportiert. Sie haben sich nie wieder gemeldet.

Erika Frieda Wulff wurde 1902 in Berlin geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Fotografin und arbeitete anschließend in der Anwaltskanzlei ihres Vaters. 1926 heiratete sie Fritz Blumenfeldt. 1929 wurde ihr Sohn Wolfgang geboren. Bis 1933 lebte die junge Familie mit Erikas Eltern in gutbürgerlichen Verhältnissen.
Mit Beginn des Nationalsozialismus verschlechterte sich das Familienleben dramatisch. Erikas Vater starb an einem Herzinfarkt, ihr Mann Fritz verlor seine Arbeit. Die Familie musste umziehen, ihre wirtschaftliche Existenz war zerstört. Erika und Fritz Blumenfeldt trennten sich, Sohn Wolfgang blieb beim Vater. Erikas nächster Lebensabschnitt führte sie nach Großbeeren. Sie heiratete 1938 den Zahnarzt Erich Hermann Karpes. 1938 verlor dieser, wie alle jüdischen Zahnärzte seine Zulassung durch das NS-Regime. Er musste sich nun „Zahnbehandler“ nennen und durfte nur noch jüdische Patienten behandeln. Bei den Ausschreitungen in der Pogromnacht 1938 wurde die Praxis völlig zerstört. Erich Karpes wurde am nächsten Tag zunächst ins Polizeigefängnis nach Potsdam und von dort in das Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht. Erika Karpes bemühte sich verzweifelt um seine Freilassung. Vom Landrat erhielt sie die Auskunft, dass ihr Mann frei käme, sobald Papiere vorlägen, die ihre Auswanderungsabsicht belegten. Ab Ende 1938 war Shanghai die einzige Möglichkeit, ein Visum zu erhalten. Erika Karpes besorgte die nötigen Papiere und konnte sie dem Landrat vorlegen. Ihr Mann wurde freigelassen und sie konnten im Januar 1939 über Triest nach Shanghai emigrieren. Zunächst versuchte Erika Karpes noch, ihren Sohn Wolfgang Blumenfeldt nach Shanghai zu holen. Doch der Junge war bereits mit einem Kindertransport auf dem Weg nach England. Erich Karpes konnte sich in der neuen Umgebung in Shanghai nicht zurechtfinden. Sein Lebensmut war gebrochen, im Juni 1941 nahm er sich das Leben. Im Spätsommer 1947 gelang es Wolfgang Blumenfeldt, für seine Mutter Erika Karpes eine Arbeits- und damit Aufenthaltserlaubnis in Großbritannien zu erwirken, so dass sie ihren Sohn endlich wiedersehen konnte. In England lernte sie Josef Myers kennen, den sie heiratete. Ihr von vielen Verlusten geprägtes Leben verarbeitete Erica Myers in ihrem Buch „Meine Toten leben noch“. Sie starb 1995.

Louis Zydower war Kaufmann von Beruf. Durch geschäftliche Kontakte mit der Familie Lewy lernte er seine Frau Martha Lewy kennen, die er 1924 in Großbeeren heiratete. Das Paar wohnte zusammen mit den Schwiegereltern Max und Regina Lewy in der Berliner Str. 91. 1925 wurde in Großbeeren die Tochter Ruth und 1928 der Sohn Richard geboren. Ab 1932 war die Familie Zydower mit der Tochter in Berlin gemeldet. Der Sohn Richard blieb zunächst beim Großvater in Großbeeren und wurde dort 1934 eingeschult. Ab 1938 wohnte die Familie gemeinsam in Berlin in der Weißenburger Straße in Prenzlauer Berg. 1942 wurden Louis, Martha und Richard Zydower nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Die Tochter Ruth Zydower lebte noch kurze Zeit bei ihrem Onkel Sally und dessen Frau in Berlin, bevor sie 1943 mit ihnen und weiteren Familienangehörigen ebenfalls nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde. Der Großvater Max Lewy lebte noch bis März 1941 in Großbeeren. Danach war er in Berlin gemeldet. Sein letztes Lebenszeichen stammt vom Juli 1942, als er die obligatorische Vermögenserklärung unterschrieb. Max Lewy wurde am 17. August 1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 29. Oktober 1942 ermordet. Die Familien Zydower und Lewy waren seit vielen Jahren anerkannte Mitbürger in Großbeeren. Die gemeinsame Ehrung durch die Stolpersteine ist eine besondere Form der Familienzusammenführung.

Fotos: Helmut Barthel