Raffiniertes für den Kaffeeklatsch: Neue Kuchentrends 2018
Als Fan von Kaffee und Kuchen gibt es jede Menge verschiedener Möglichkeiten, neue Kuchensorten auszuprobieren. Ob Schokoladenkuchen, Sahnetorte oder auch Karottenkuchen – die Vielfalt ist enorm und es kommen jedes Jahr neue und kreative Rezepte hinzu. Hier sind einige Rezepte, die Sie womöglich noch nicht gekostet haben und die sich perfekt zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eignen können.
Mini-Kuchen mit Erdbeere und Rhabarber
Wie wäre es mit einem köstlich aussehenden Mini-Erdbeer-Rhabarber-Kuchen? Die kleinen Törtchen enthalten Rhabarberstückchen und sie können mit frischen Erdbeeren verziert werden (meist reicht schon eine Erdbeere oben drauf aus). Sie schmecken nicht nur hervorragend, sondern sehen auch sehr hübsch auf dem Kaffeetisch bei Kaffee und Kuchen aus.
Minikuchen sind übrigens eine tolle Möglichkeit, um kleine “Häppchen” anzubieten, die Portionen nicht ausufern zu lassen und sicherzustellen, dass kein halber Kuchen übrigbleibt. Sie bieten auch eine Möglichkeit, etwas frischen Wind in das Angebot beim Kaffee und Kuchen zu bringen.
Blaubeer-Bananenbrot mit Streuseln
Ein klassisches Bananenbrot ist schon ohne zusätzliche Inhalte fantastisch. Es in dicken Scheiben zum Milchkaffee essen – einfach himmlisch! Was aber, wenn zu den reichhaltigen, süß schmeckenden Bananen auch noch frische, fruchtige Blaubeeren kommen? Das leicht säuerliche Aroma von Blauberen passt perfekt zu den milden Bananen. Am besten werden frische Blaubeeren verwendet, aber es können auch tiefgefrorene in den Kuchen gegeben werden! Die Bananen sollten am besten sehr reif sein. Am Schluss etwas Puderzucker auf den Kuchen streuen. Ein Rezept haben wir auf dem Blog Zucker, Zimt und Liebe gefunden, bei dem wilde kanadische Blaubeeren verwendet wurden!
Low Carb Kokos-Schoko-Minikuchen
Kuchen ist zwar lecker und zum Kaffee und Kuchen eine wichtige Tradition, aber zu viel Kuchen kann auch leider auf die Hüften gehen. Daher hier ein figurbewusstes Low-Carb-Kuchenrezept, das dazu auch noch ein Minikuchen ist, also in Maßen genossen werden kann. Das Rezept wurde vom Mitglied küchen_zauber auf der Website Chefkoch hochgeladen und enthält Kokosflocken, das Süßungsmittel Xylit anstelle von Zucker, Mandeln und etwas Kokosmehl.
Es gibt viele kalorienarme Kuchen, die sehr gut schmecken. Wir haben ein weiteres Rezept gefunden, das Ihnen vielleicht Freude bereiten könnte:
Kalorienarmer Kasten-Zupfkuchen
Dieser Kuchen (Rezept für etwa 16 Stücke) enthält pro Portion nur ca. 170 kcal und 20 g Kohlenhydrate. Er ist auch nicht schwer zu backen. Es sind unter anderem Sauerkirschen enthalten sowie Magerquark, Halbfettbutter, Schmand, Kakaopulver und Vanillin-Zucker. Das Rezept finden Sie auf der Website Lecker. Die Zubereitung dauert ungefähr 75 Minuten. Russischen Zupfkuchen gibt es übrigens auch für VeganerInnen. Hier werden Eier, Butter und Milch mit Sojaprodukten ersetzt.
Karottenkuchen nach amerikanischer Art
Karottenkuchen oder auch “Carrot Cake” gibt es in vielen Variationen und nicht nur die klassische Rüeblitorte kann besonders gut schmecken. In den USA weiß man, wie man Süßes zaubert, und der American Carrot Cake ist daher eine besondere Gaumenfreude. Er enthält normalerweise anstelle von geriebenen Möhren, grob geraspelte Möhren und kann Muskatnuss, Zimt und Orangenschale enthalten. Wer übrigens gerne Karottenkuchen isst, soll laut einem humoristischen Artikel auf Deliveroo, einen Hang zu gesundem Essen haben und gerne Sport treiben. Wer weiß, was der nächste Kuchen über einen aussagt?
Papageienkuchen
Papageienkuchen ist der witzige Name von bunten Kuchen, die nicht nur für Kindergeburtstage gut geeignet sind, sondern auch den Kaffee und Kuchen Tisch neu zum Leben erwecken können. Es gibt eine große Vielfalt an verschiedenen Rezepten. Eine Variation kann mit Götterspeisepulver bunt verziert werden. Hierfür eignen sich uunter anderem die Sorten Himbeer- und Waldmeister, von denen jeweils ein Päckchen ausreichen kann. Sie werden zusammen mit Sahne auf den Teig gegeben.
Raffiniertes für den nächsten Kaffeeklatsch zu finden, ist gar nicht so schwer. Es gibt viele weitere gute Rezepte, die nur darauf warten, für den nächsten Kaffee und Kuchen ausprobiert zu werden.
Bilder: pixabay Creative Commons CC0