Bildung

BildungGeldGrossbeerenGrossbeerenKinderKulturPolitikSchuleSicherheitWirtschaft

„Von der Lösung her denken, nicht vom Problem“- Martin Wonneberger über seine ersten Amtswochen

Am 6. Juli 2025 gewann Martin Wonneberger (CDU) mit 59,9 Prozent im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Bürgermeisterwahl in Großbeeren. Nach seiner Vereidigung am 19. August hat er am 1. September offiziell sein Amt angetreten. Die ersten 100 Tage sind zwar noch nicht ganz vorüber, aber schon jetzt lässt sich Bilanz ziehen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderKitaPolitik

Kita-Budget 2026: Weitere acht Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Das Land Brandenburg unterstützt Kita-Träger zusätzlich mit acht Millionen Euro. Das Kita-Budget soll bei der Verbesserung der pädagogischen Arbeit und bedarfsgerechter Angebote helfen. Das Jugendministerium (MBJS) setzt mit der jetzt veröffentlichten Förderrichtlinie „Kita-Budget 2026“ ein Ergebnis der parlamentarischen Haushaltsberatungen um.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgKinderVerein

Vier von fünf Kindern gehen leer aus – wie die BuT-Beratung Bildungs-Chancen sichert

Eine aktuelle Studie der Paritätischen Forschungsstelle bringt es auf den Punkt: Vier von fünf Kindern, die Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, erhalten die Unterstützung durch Teilhabe-Leistungen nicht, die ihnen zusteht. Rund 80 Prozent der anspruchsberechtigten Familien nutzen diese Hilfen nicht – häufi g aufgrund der Vielzahl an Formularen, schwieriger Vorschriften, fehlender Informationen oder Sprachbarrieren. Oft fühlen sich Familien sich von Ämtern schlicht alleingelassen. Hier setzt die gemeinnützige BuT-Beratung an.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchuleTeltow

Berufliche Orientierung wird digitaler: 33 Schulen in Brandenburg erproben die berufswahlapp 

Für die Berufliche Orientierung steht Jugendlichen in Brandenburg ab diesem Schuljahr die berufswahlapp zur Verfügung. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse dabei, die nötigen Kompetenzen für die Berufswahl zu entwickeln. 33 Pilotschulen starten heute bei einer Kick-off-Veranstaltung im LIBRA mit der Nutzung der browserbasierten Anwendung. In der Region TKS sind die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow udn die Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow teilnehmende Pilotschulen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich plane nicht kurzfristig“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKulturPolitikSchuleStahnsdorfVerein

Wo Sprache Heimat schafft – Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus

Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnete am 22. September Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die deutsche Sprache näherbringen, beim Ankommen helfen, Begegnungen schaffen und damit zu gelingender Integration beitragen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkSchuleUmweltVerkehrWirtschaft

regiobus begrüßt seine neuen Azubis

Montag, 01. September 2025, 8:50 Uhr bei regiobus: Sechs junge Menschen stehen aufgeregt vor dem Betriebstor. Es ist ihr erster Ausbildungstag. Michael Wildemann, Ausbildungsleiter der regiobus, freut sich über die Pünktlichkeit. Für die angehenden Busfahrer und die Busfahrerin wird sie ein wichtiger Teil der künftigen Arbeit werden. Sie sind also auf dem richtigen Weg, auch wenn natürlich erst einmal das Fahren der Busse im Vordergrund steht.

Weiterlesen...
BildungGeschichteGeschichteGrossbeerenKinderKulturWissen

80 Jahre nach Kriegsende: Schülerinnen und Schüler aus Großbeeren halten Erinnerung wach

Am 13. September fand in Großbeeren die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus (OdF) statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Botschaften und Opferverbänden kamen zusammen, um der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken – insbesondere jener, die im „Arbeitserziehungslager“ Großbeeren unermessliches Leid erfahren mussten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKitaSchuleSicherheitVerkehr

„Lieber Rücksicht. Lieber leben.“ – Minister Detlef Tabbert ruft zu Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr auf

Die Schule startet wieder und damit herrscht ab Montag, 8 September, reger Betrieb auf Brandenburgs Schulwegen. Zu diesem Anlass appelliert Verkehrsminister Detlef Tabbert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, vorsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Begleitet wird der Aufruf von einer großen Banneraktion der Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowSchuleSicherheit

Kleinmachnow – Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Eigenherd-Schule

Mit der Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ will die Eigenherd-Schule in Kleinmachnow mehr Sicherheit auf dem Schulweg erreichen. Vom 22. bis 26. September wird dazu die Straße Im Kamp zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Im Hagen wochentags zwischen 07:30 und 08:30 Uhr zur Schulstraße, und das heißt: Autos müssen draußen bleiben!

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...
ArbeitBildungEnergieForschungGeldLudwigsfeldePolitikWirtschaftWissen

Der Zukunftspark Ludwigsfelde nimmt allmählich Gestalt an

Noch ist hier nur eine grüne Fläche zu sehen, aber schon in ein paar Jahren soll nahe des Bahnhofs Birkengrund der „Zukunftspark Ludwigsfelde“ entstehen. Ein Ort, der Technologie, Industrie und Innovation vereint. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups und Forschungseinrichtungen sollen hier künftig arbeiten und für einen Innovations- und Transformationsschub in der Region sorgen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgForschungGeldPotsdamTeltowWirtschaftWissen

„Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen“ – Dr. Sebastian Wieczorek erläutert das Potenzial der Künstlichen Intelligenz

Dr. Sebastian Wieczorek ist Gründer und Geschäftsführer des Teltower innovativen Unternehmens Mantix mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz und webbasierte Softwarelösungen. Als promovierter Informatiker und anerkannter KI-Experte (u. a. Mitglied der KI-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags) verbindet Dr. Wieczorek technologische Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick und einer klaren Vision: Generative KI für Unternehmen einfach, sicher und praxisnah nutzbar zu machen.

Weiterlesen...
GrossbeerenKinderKitaKulturUnterhaltung

Kleine Künstler auf der großen Bühne! Die Sommershow der Kita Sterntaler in Großbeeren

Funkelnde Kinderaugen, konzentrierte Erzieherinnen und Erzieher sowie staunende Eltern! Die Kita Sterntaler in Großbeeren feierte am 19. Juli ihr traditionelles Sommerfest. Das diesjährige Motto lautete „Zeitreise“. Mit einem selbstgebastelten Bühnenbild, passenden Kostümen und einer einstudierten Aufführung verzauberten die Kinder und Erzieher ihre Angehörigen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgPolitikSchule

Lesen ist Leben: Brandenburger Schulen kaufen Bücher im Wert von drei Millionen Euro

Die Sonderaktion „Lesen ist Leben“ des Bildungsministeriums (MBJS) ist erfolgreich beendet worden. 889 Schulen im Land Brandenburg haben die sogenannten Bücherschecks im Wert von knapp drei Millionen Euro eingelöst – gezielt für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern. Mit dieser einzigartigen Aktion hat das MBJS die in Brandenburg schon eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz unterstützt.

Weiterlesen...