Berlin

BasketballBerlinKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers schlagen Berlin Braves zum Jahresabschluss

Die TKS 49ers beschenkten sich am letzten Spieltag im Kalenderjahr 2024 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einem Derbysieg. Zu Gast waren die Berlin Braves 2000, sodass sich die Nähe der Vereine in einer gut gefüllten und stimmungsvollen Halle zeigte. Nach dem in der Schlussphase dramatisch erkämpften Heimerfolg (79:77, 46:36) verbringen die 49ers nun den Jahreswechsel auf dem 10. Tabellenplatz.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehr

BER erwartet mehr als eine Million Reisende in den Weihnachtsferien

Weihnachtszeit ist Reisezeit: Während der bevorstehenden Ferien in der Zeit vom 20. Dezember bis zum 5. Januar rechnet die Flughafengesellschaft mit gut 1,05 Millionen Passagieren. Das sind etwa 100.000 mehr als in den Weihnachtsferien des Vorjahres. In diesem Zeitraum werden 62 Airlines die Region mit insgesamt 123 Destinationen in 47 Ländern verbinden. In den Weihnachtsferien 2023 flogen 54 Airlines zu 114 Zielen.
 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBVerkehr

Von Baumaßnahmen bis zu Wasserstoffzügen – Fahrplanwechsel beim VBB

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg bekommt ab Dezember 2024 die ersten Regionalzüge mit Batterie- und Wasserstoffantrieb. Der Einsatz der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ist der erste große Schritt zur Umsetzung der Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg. Gleichzeitig wird das Angebot ausgeweitet und der Service in den Zügen, z.B. mit kostenlosem WLAN, verbessert.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWirtschaft

Butterfly Impact Award 2024: Internationaler Erfolg für das Nüchternheitskonzept „Trinken bis Abruf“

Das innovative Projekt „Trinken bis Abruf mit Nüchternheitskarten“ des Teams von Dr. Anne Rüggeberg und Dr. Eike Nickel vom Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin hat erneut Anerkennung auf höchster Ebene erhalten. Nachdem es bereits den 2. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit 2024 gewonnen hatte, wurde es nun auf internationaler Bühne ausgezeichnet: Mit dem 2. Platz beim Butterfly Impact Award 2024 der European Patient Safety Foundation (EUPSF) auf deren Konferenz in Madrid.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSicherheitVerkehr

ADAC Berlin-Brandenburg warnt vor Sparkurs des Berliner Senats

Der ADAC Berlin-Brandenburg zeigt sich besorgt über die geplanten massiven Einsparungen beim Budget des Senats für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. „Falls die geplanten Kürzungen von rund 650 Millionen Euro zentrale Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, des ÖPNV und der Infrastruktur treffen sollten, wäre das nicht nur ein Rückschritt für die Verkehrswende, sondern auch ein Einschnitt in die Verkehrssicherheit“, warnt Martin Koller, Vorstand für Verkehr des Regionalclubs.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchuleWirtschaft

ABI Zukunft Berlin war ein Messe-Erfolg

Groß war das Interesse am 16. November an der ABI Zukunft Berlin, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück eingeladen hatte. Eröffnet wurde die Messe im Estrel Congress Center von Frau Christina Henke (Staatssekretärin für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin) und Herrn Martin Hikel (Bezirksbürgermeister für das Bezirksamt Neukölln).

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteGeschichteTeltow

Teltow und Lichterfelde feiern – 35 Jahre Mauerfal

Am 14. November 1989 wurde der Grenzübergang zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde geöffnet – vier Tage nach dem Mauerfall am Brandenburger Tor. Zum Jahrestag haben sich rund 50 Teltower und Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger auf dem ehemaligen Todesstreifen getroffen und feierlich angestoßen, unter ihnen auch Beate Rietz, die stellvertretende Bürgermeisterin von Teltow.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderPolizeiSchuleSicherheitVerkehr

Wenn die Warn- zur Tarnweste wird

In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr im Straßenverkehr. Fußgängerinnen  und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen; insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden, sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken des Bundesamts zeigen, dass fast ein Drittel der Verkehrstoten bei Dunkelheit ums Leben kommt.

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheit

Tech Neck, Rundrücken und Co. durch ständiges Sitzen

Vor allem in der dunklen Jahreszeit verbringen viele Menschen ihre Zeit im Sitzen. Nicht nur im Büro, in der Schule oder in der Uni – sondern auch in der Freizeit. Schließlich bieten sich die kalten und dunklen Tage im Herbst und Winter an, sich mit einem Buch auf den Sessel zu kuscheln, den Schreibtisch endlich mal wieder aufzuräumen und Ablage zu machen oder das neue Videogame auf dem Computer beziehungsweise der Spielkonsole oder dem Handy durchzuspielen. „Doch Sitzen belastet den Rücken in weitaus höherem Maß als Stehen oder Gehen. Untersuchungen zufolge erhöht sich beim Sitzen der Druck auf die Rückenpartie um etwa 150 Prozent gegenüber dem Stehen. Der Grund: Das Gewicht des gesamten Oberkörpers lastet hierbei auf der Lendenwirbelsäule und dem Becken“, weiß Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. Er erklärt, wie sich ständiges Sitzen auf die Rücken- und Nackenmuskulatur auswirkt und wie man Problemen vorbeugen kann.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Umbauarbeiten am BER

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH nutzt die Zeit ab November mit weniger Reisenden für Umbauarbeiten. So beginnt diese Woche der schrittweise Austausch der Technik für die Sicherheitskontrollen im Terminal 1. Analog zum Terminal 2 werden dort optimierte Kontrollspuren mit modernen CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem Handgepäck ausgepackt werden müssen. In der Check-in-Halle entsteht zudem auf der Abflugebene an der Stelle der Flughafeninformation ein neues Gastronomieangebot. Bereits fertiggestellt ist der Umbau der zentralen Ausreise mit mehr Passkontrollschaltern sowie easyPass-Anlagen.

Weiterlesen...