Kleinmachnow

KircheKleinmachnow

Kleinmachnow – Wechsel an der Spitze des Gemeindekirchenrates

Die langjährige Vorsitzende des Gemeindekirchenrates (GKR) der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow, Cornelia Behm, übergibt nach acht Jahren an der Spitze des Leitungsgremiums die Verantwortung in neue Hände, wie beim Neujahrsempfang des Gemeindekirchenrates am Sonntag, 21. Januar 2024, bekanntgegeben wurde. Nachfolger wird Ulf Marzik, der bereits seit 2013 Mitglied im GKR ist. Ihn wird Pfarrerin Heike Iber als Stellvertreterin unterstützen. Behm bleibt dem Gemeindekirchenrat als Mitglied erhalten.

Weiterlesen...
ForschungKleinmachnowUmweltWissen

Kleinmachnower Projekt – Biodiversität im Zeitvergleich

Das Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) erfasste in der BioZeit-Langzeitstudie erstmalig zwischen 1991 und 2020 parallel die landwirtschaftlichen Nutzungen und die Biodiversität in Brandenburger Agrarlandschaften mit überwiegendem Ackerbauanteil. Dabei wurden die Auswirkungen der Bewirtschaftungen und der Landschaftsstrukturen auf die Biodiversität ermittelt. Analysiert wurden u. a. parallel die Anbaumethoden, die Anbaukulturen, die Kleinstrukturen, die floristische Artenvielfalt, die Segetalflora, die Tagfalter, die Vögel und bestimmte Maßnahmen, wie zusätzliche Kleinstrukturen und Pufferstreifen. Als Ergebnis des Forschungsprojekts wurden Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Artenvielfalt identifiziert sowie Maßnahmen abgeleitet für den Biodiversitätsschutz allgemein und insbesondere für den Insektenschutz in Ackerbaugebieten. Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat nun den Abschlussbericht veröffentlicht.

Weiterlesen...
BildungGeldKinderKleinmachnowSchule

10.000 Euro für Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow

Das Evangelische Gymnasium in Kleinmachnow soll eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro für einen Maker Space erhalten. Über 200 Schulen hatten sich um eine Förderung im Rahmen der Initiative Zukunft Mitgemacht des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble beworben. Die Fördersumme für das Gesamtprojekt beträgt 350.000 Euro. Insgesamt werden 31 Schulen aus 16 Bundesländern mit bis zu 30.000 Euro gefördert.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowWirtschaft

Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVerein TKS

Rund 70 Gäste kamen am 17. Januar zum Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. (RGV) in Grimm´s Hotel Teltow. Landrat Marko Köhler, die Bürgermeister aus Teltow und Stahnsdorf sowie der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter gaben sich die Ehre. Letzterer unterstrich in seinem Grußwort die Gemeinschaft: Man müsse sich mit der Demokratie beschäftigen und durch Beteiligung stärken.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturLebensartUnterhaltung

Erfolgreich zum 28. Mal: „Ball der Roten Socken“

Der zum achtundzwanzigsten Mal am 13. Januar
durchgeführte „Ball der Roten Socken“ war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Der vollständig ausgebuchte Rathaussaal in Kleinmachnow bildete erneut eine gute Kulisse für ein buntes Showprogramm und ein köstliches Angebot am reichhaltigen Abendbuffet. Auch die vielfältigsten Gespräche kamen nicht zu kurz, denn überall waren die bekanntesten Gesichter der Region T/K/S und des gesamten Landkreises Potsdam-Mittelmark zu sehen.

Weiterlesen...
DBKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowVerkehr

Mehr als 40 Gäste beim Pro S-Bahn-Neujahrsempfang in Stahnsdorf

Der 3. Pro S-Bahn-Neujahrsempfang am 13. Januar war ein voller Erfolg: Über 40 Gäste, darunter Anwohner der Sputendorfer Straße sowie zahlreiche Gemeindeparlamentarier, kamen und wollten wissen, was die drei Bürgermeisterkandidaten Tina Reich, Bernd Albers und Richard Kiekebusch zum S-Bahn-Projekt und zur Gestaltung des Bahnhofsumfeldes zu sagen haben.

Weiterlesen...
FeuerwehrKleinmachnow

Mehrere Gartenlauben in Kleinmachnow in Brand geraten

Die Polizei wurde am Sonntagabend von der Regionalleitstelle der Feuerwehr über den Brand einer Gartenlaube in Kleinmachnow informiert. Das Gebäude war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten, das Feuer griff auf zwei weitere Gartenlauben und ein Carport über. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen...
KleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

Stahnsdorf bezuschusst neuen Steg für Wanderruderer

Die Zeit der zusammengenagelten Europaletten ist vorbei: Der bundes- und europaweit erfolgreiche Wanderruderverein Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow e. V. (RCKST) konnte nach über zehnjährigem Ringen mit den Bundesbehörden seine dringend benötigte Schwimmsteganlage bauen und Mitte November einweihen. Ein 2021 mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg geschlossener Vergleich sah vor, dass der RCKST die Steganlage gemäß seiner ursprünglichen Planung aus dem Jahr 2009 bauen darf.

Weiterlesen...
GrossbeerenKleinmachnowPolizeiSicherheit

Angriff auf Rettungskräfte und Polizei in Großbeeren – Einbruch in Kleinmachnow

Kleinmachnow: Am 16. Dezember kam es im Bereich Kleinmachnow zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Terrassentür in das Gebäude ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Über mögliches Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

ProA-Absteiger Leverkusen gastiert in TKS

Der 12. Spieltag der TKS 49ers in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB hat einiges zu bieten! Nicht nur ist mit den Bayer Giants Leverkusen ein geschichtsträchtiges Topteam zu Gast, sondern wird der Adventsspieltag auch durch den Platinpartner der MBS mit einem Rahmenprogramm veredelt. Nach dem Spiel ist zudem eine Autogrammstunde mit allen 49ers-Akteuren geplant. Tip-Off ist am 17. Dezember wie gewohnt um 16:00 Uhr in der BBIS in Kleinmachnow.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKleinmachnowKultur

Dornröschenschlaf für immer?

Die Gemeindevertretung von Kleinmachnow hat einen Erbbaurechtsvertrag mit Dr. Knud Gastmeier abgelehnt, der ihm die Alte Hakeburg am Zehlendorfer Damm 215 für die nächsten 99 Jahre überlassen hätte. Damit ist endgültig entschieden, dass es keinen Neubau auf den historischen Mauern geben wird. Knud Gastmeier hatte geplant, in der Kubatur der Alten Hakeburg im Untergeschoss ein öffentlich zugängliches Medizinmuseum der Region einzurichten und im Obergeschoss die bestehende Arztpraxis in der benachbarten Bäkemühle zu erweitern. Außerdem sollten Personalwohnungen, Gästezimmer und Veranstaltungsräume entstehen.

Weiterlesen...