Silvesterkonzert Kleinmachnow: Vorverkauf beginnt
Am 31. Dezember lässt das Quartett des Potsdamer Camerata-Ensembles das Jahr 2021 in Kleinmachnow musikalisch ausklingen. Die Karten dafür sind in Kürze im Vorverkauf erhältlich.
Weiterlesen...Am 31. Dezember lässt das Quartett des Potsdamer Camerata-Ensembles das Jahr 2021 in Kleinmachnow musikalisch ausklingen. Die Karten dafür sind in Kürze im Vorverkauf erhältlich.
Weiterlesen...Lange geplant und mehrfach verschoben: Das Kleinmachnower Jubiläum wird im November mit einer unterhaltsamen Theater-Zeitreise nachgeholt, die mehr als eine Chronik ist.
Weiterlesen...Wolfgang Blasig, seit 2009 Landrat des Kreises Potsdam-Mittelmark, gibt sein Amt aus Alters- und Gesundheitsgründen vorzeitig auf. Am kommenden Donnerstag wird er den Kreistag über diesen Schritt informieren.
Weiterlesen...Am 18. September findet die nächste von der Gemeinde Teltow organisierte geführte Radtour statt. Ziele sind dieses Mal die Pfaueninsel und die Gliencker Brücke.
Weiterlesen...In der DDR war die Jazz-Sängerin Uschi Brüning ein Star auf den Konzertbühnen. Trotz des Katz- und Maus-Spiels mit der SED erwog sie nie die Ausreise. Mit ihrer Lesung „So wie ich“ gastiert sie am 15. Oktober in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Der Regionale Gewerbeverein e.V. (RGV) begrüßte am Montag Unternehmer aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf zum Austausch. Im Fokus standen Verkehr, Internet und Berufsausbildung.
Weiterlesen...Gemeinsam mit dem Impfteam des Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum bietet die Gemeine Kleinmachnow am 03. September eine gemeindeübergreifende Corona-Impfaktion an.
Weiterlesen...Das Theater am Weinberg Kleinmachnow begibt sich ab dem 03. September auf eine „Kreuzfahrt“ auf seine vergangenen 30 Jahre. Mit an Bord sind Passagiere, die in dieser Zeit die Gruppe Theater am Weinberg begleitet und geprägt haben.
Weiterlesen...In Kleinmachnow engagiert sich eine Initiative für die Einrichtung einer Partnerschaft mit der namibischen Stadt Keetmanshoop. Am 10. und 18. September will sie das Land mit einer Ausstellung und einem Film näher vorstellen.
Weiterlesen...Am 13. August 1961 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. In Potsdam lädt der Brandenburger Landtag zu einer Gedenkveranstaltung, in Berlin Stegliztz-Zehlendorf und Kleinmachnow treffen sich Vertreter beider Gemeinden am früheren Todesstreifen zu Blumen- und Kranzniederlegungen.
Weiterlesen...Im August finden zwei weitere Sommerkonzerte im Kleinmachnower Rathaus-Innenhof statt. Der Vorverkauf beginnt in Kürze.
Weiterlesen...Ein neues Löschfahrzeug ersetzt seinen Vorgänger im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow. Der Neuzugang kann auch schwer zugängliche Grundstücke erreichen.
Weiterlesen...Arbeit kennenlernen statt nur darüber zu reden: Sebastian Rüter, direkt gewählter SPD-Landtagsabgeordneter für die Region, startet Anfang Juli seine Sommerpraktika.
Weiterlesen...Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit wurde am Donnerstag, 24. Juni, die neu gebaute Rammrathbrücke zwischen Teltow und Kleinmachnow dem Verkehr übergeben.
Weiterlesen...Unter der anhaltenden Trockenheit leiden neben der Natur auch die Grundwasservorräte in der Region. Die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) appelliert nun an die Bürger, vorerst auf die Gartenbewässerung zu verichten.
Weiterlesen...Mit dem Neubau der Rammrathbrücke kamen auf die Fahrgäste zahlreiche Umstellungen im Busverkehr zu. Die Freigabe des Brückenneubaus und der Start weiterer Bauvorhaben gehen ebenfalls nicht spurlos am Fahrplan vorüber.
Weiterlesen...Eine Hitzewelle kündigt sich an, das Erdreich trocknet weiter aus, Bäume werden geschwächt: ideale Bedingungen für den Eichenprozessionsspinner. Was ist bei unangenehmen Berührungen mit dem Schädling zu beachten?
Weiterlesen...Kleinmachnow beendet die langen Monate ohne Kultur – 2021 fiel die Kleinmachnower Lange Nacht der Kultur zum zweiten Mal coronabedingt aus. Als kleinen Ausgleich gibt es nun zwei Sonnabende, mit denen kulturlose Zeit für beendet erklärt wird.
Weiterlesen...Wie entstand der Kleinmachnower Seeberg, und welche Arten sind dort heute heimisch? Ein Vortrag bietet Einblick in seine topographische Entstehung und wechselvolle Geschichte.
Weiterlesen...Die Umleitungen im Bereich der Rammrathbrücke gehören noch zum Alltag – nicht mehr lange, denn bis zu den Sommerferien soll der Neubau schon für den Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen...Noch bestimmt die Corona-Pandemie den Alltag, doch die sinkenden Infektionszahlen erlauben einen Neustart der Kultur. Für die Kleinmachnower Sommerkonzerte gibt es daher grünes Licht, der Vorverkauf startet am 08. Juni, 13:00 Uhr.
Weiterlesen...Die sinkenden Corona-Inzidenzzahlen machen in den Rathäusern vorsichtige Öffnungen möglich. Unter Beachtung der Hygieneregeln können Bürgerinnen und Bürger in Kleinmachnow und Stahnsdorf mehr persönliche Termine wahrnehmen.
Weiterlesen...Veranstaltungen unter freiem Himmel können – mit Einschränkungen – stattfinden. Dies bedeutet Grünes Licht für den TKS-Kinosommer. Für „Ich bin dann mal weg“ am 19. Juni können online Karten reserviert werden.
Weiterlesen...Unter dem Motto „Kleinmachnow muss schwimmen“ hat die Gemeinde Kleinmachnow mit der Freibad Kiebitzberge GmbH eine Vereinbarung zur Förderung von Schwimmkursen für Kinder getroffen.
Weiterlesen...Das Neztzwerk Tolerantes Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (NTTKS) hatte für das vergangene Wochenende zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus aufgerufen. Deutliche Verstimmung herrschte im Anschluss, da Initiator Christian Kümpel (FPD) die Judenfeidlichkeit ausschließlich muslimischen Einwanderern zurechnete und sich nicht von der Teilnahme der AfD distanzierte.
Weiterlesen...Die CDU-Ortsverbände Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sprechen sich für den Bau eines Sportbades unter dem Dach der Kiebitzberge GmbH aus. Als Standort fassen sie die Potsdamer Straße/Rudongstraße in Teltow in Betracht.
Weiterlesen...Zehntausende wurden in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf am Montagabend aus der Feierabendruhe gerissen: Ein lauter Knall erschütterte die Region, anschließend gingen vielerorts die Lichter aus. Was war der Grund?
Weiterlesen...Seit dem Beginn der Pandemie steht besonders das Kita-Personal vor großen Herausforderungen. Sebastian Rüter, SPD-Landtagsabgeordneter für die Region, will sich bei den Erziehenden mit einer Aktion bedanken.
Weiterlesen...Ein Serienvergewaltiger hielt die Region im vergangenen Sommer bis zu seiner Verhaftung in Angst und Schrecken. Im Februar begann der Prozess, nun folgte das Urteil: 14 Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Weiterlesen...Am 18. April ist es soweit: Um 11:00 Uhr startet das Benefizkonzert der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark im Livestream. Von den Spenden soll ein Kleinmachnower Bildungsprojekt für Nepal profitieren.
Weiterlesen...Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark plant zur App „Stadt | Land | DatenFluss“ eine Online-Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet am 13. April eine Diskussion über Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen...