Politik

PolitikTeltowUkraineWirtschaft

„Wir dürfen die Ukraine nicht alleine lassen!“ Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Neujahrsempfang der SPD Teltow

Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKinderLudwigsfeldePolitikSchule

Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und digital gestützter Unterricht aus einer Hand: Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es hält für Lehrkräfte in Brandenburg das Komplettangebot für ihre beruflichen Bedürfnisse bereit und wird den Schulen bei den Herausforderungen für guten Unterricht in Brandenburg eng zur Seite stehen. 

Weiterlesen...
BildungGeldKleinmachnowKulturPolitikWirtschaft

Diskussions- und Fragerunde: Wer zieht ins Rathaus Kleinmachnow?

Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldPolitikPolizeiSchuleSicherheit

Kein Einstellungsstopp für Lehrkräfte, Polizisten und andere Fachkräfte trotz vorläufiger Haushaltsführung

Ab dem 1. Januar 2025 befindet sich das Land Brandenburg in der vorläufigen Haushaltsführung, da für das Jahr 2025 noch kein vom Landtag beschlossener Landeshaushalt vorliegt. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben, finanzielle Verpflichtungen einzugehen und Nachbesetzung von Stellen und Planstellen für Landespersonal vorzunehmen, grundsätzlich eingeschränkt sind. Es ist Art. 102 der Landesverfassung, der die vorläufige Haushaltsführung regelt, bei all diesen Maßnahmen konsequent zu beachten.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderPolitikSchule

Maßnahmen des Landes für die Einstellung von Lehrkräften in Brandenburg zeigen Wirkung

Das Land Brandenburg konnte für das Schuljahr 2024/2025 deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst gewinnen als in früheren Jahren. Die nun vorliegende Stellenbilanz zeigt, dass 1.555 unbefristete Einstellungen gelungen sind. Die Zahl der unbesetzten Stellen (Vollzeitstellen) liegt mit 357 – trotz der gestiegenen Schülerzahl (um rund 5.000) – unter dem Niveau des Vorjahres.

Weiterlesen...
BrandenburgEuropaGeldPolitikPotsdam

Stabwechsel im Finanz- und Europaministerium

In einer Beschäftigtenversammlung am 12. Dezember hat sich der neue Minister der Finanzen und für Europa, Robert Crumbach, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seines Hauses vorgestellt. Zugleich verabschiedete sich bei der offiziellen Übergabe der Amtsgeschäfte die scheidende Finanz- und Europaministerin, Katrin Lange, bei den Beschäftigten. Sie gehört auch künftig der Landesregierung als Ministerin des Innern und für Kommunales an.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam

Symbol gegen Gewalt an Frauen: Landtag hisst Frauenflagge der Vereinten Nationen

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Antje Töpfer, haben am 23. November gemeinsam mit den frauenpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt und die Frauenflagge der Vereinten Nationen mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ im Innenhof des Landtages gehisst. Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wird traditionell am 25. November begangen.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnowKulturPolitik

Wie hat sich Kleinmachnow nach der Wende entwickelt?

Am 16. November lud die „Stiftung Kirche und Kultur im Alten Dorf“ zum 13. Erzählcafe in das Gemeindehaus der Ev. Auferstehungsgemeinde in Kleinmachnow ein. Wolfgang Blasig, Bürgermeister von Kleinmachnow von 1994 bis 2009 und Landrat im Kreis Potsdam-Mittelmark (2009 bis 2022) und Barbara Neidel, Bauamt Kleinmachnow von 1990 bis 2014, sprechen über „gesteuerte“ und ungesteuerte Entwicklungen in der Gemeinde Kleinmachnow.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgDBKleinmachnowPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Wir brauchen mehr Schiene in der Region“

Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen ­Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen ­Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam

Ulrike Liedtke als Landtagspräsidentin wiedergewählt

Der 8. Brandenburger Landtag hat sich konstituiert und auf seiner ersten Sitzung die Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke in ihrem Amt bestätigt. Die bisherige und neue Landtagspräsidentin, die von der SPD-Fraktion vorgeschlagen war, erhielt im ersten Wahlgang 70 Stimmen; acht Parlamentarier stimmten mit Nein, sieben enthielten sich. An der Abstimmung nahmen 86 der insgesamt 88 Abgeordneten teil. Die konstituierende Sitzung war vom Alterspräsidenten des 8. Landtages eröffnet worden, dem Abgeordneten Reinhard Simon (BSW). Das Plenum beschloss auf seiner ersten Sitzung auch eine vorläufige Geschäftsordnung für die parlamentarische Arbeit.

Weiterlesen...
DBPolitikTeltowUmweltVerkehr

S-Bahn-Verlängerung – Züge sollen voraussichtlich oberirdisch fahren

Am 16. Oktober fand die 2. Sitzung der Teltower Stadtverordnetenversammlung nach der Regionalwahl im neuen Rathaus statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Verlängerung der S-Bahn nach Stahnsdorf, Barrierefreie Straßenverkehrs-Signalanlagen, die Auftragsvergabe für den „Transformationsplan: Klimaneutrales Teltow 2045“ und Bewilligung überplanmäßiger Haushaltsmittel sowie die Lärmaktionsplanung 2023/2024.

Weiterlesen...
KinderKleinmachnowKulturPolitik

Kleinmachnow – Droht dem Kinder- und Jugendcafé CupCake das Aus?

In der Gemeinde Kleinmachnow sind, angesichts der angespannten Haushaltslage, alle Ressorts in der Verwaltung angehalten, Einsparungsvorschläge zu machen. Wie jetzt bekannt wurde, gehören dazu auch Überlegungen der Verwaltung, den Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, das Cup Cake an der Hohen Kiefer 32, zum Jahresende zu schließen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBPolitikPolizeiVerkehr

Präsident Selenskyj in Berlin – Einschränkungen auch bei der S-Bahn erwartet

Am 11. September kommt der ukrainische Präsident Selenskyj zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Die Deutsche Bahn rechnet wegen des Staatsbesuchs mit Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin. Bei früheren Staatsbesuchen wurden sehr kurzfristig zum Teil mehrstündige Sperrungen von zentralen Streckenabschnitten in der Berliner Innenstadt sowie Fahrten mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit angeordnet.

Weiterlesen...