Verkehr

BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...
BrandenburgKleinmachnowStahnsdorfTeltowVerkehr

Bus 622, 627 – Umleitung und verkürzte Linienführung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Lindenstraße in Stahnsdorf in Richtung Stahnsdorfer Hof gesperrt. Die Linie 622 in Richtung U Krumme Lanke und die Linie 627 in Richtung Stahnsdorf, Waldschänke werden von Montag, 14. April, Betriebsbeginn bis Freitag, 25. April, Betriebsschluss über Sputendorfer Straße, Enzianweg und Ruhlsdorfer Straße umgeleitet.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiSicherheitVerkehr

Blitzermarathon 2025: Achtung bei Radarwarnern und Blitzer-Apps

Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Während einige Bundesländer bereits vom 7. bis 13. April – der so genannten Speed Week – verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, beschränken sich andere wie Brandenburg auf den 9. April, den Haupttag des Blitzmarathons. So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgehen. Wie sich Autofahrer legal vor Blitzern schützen und wovon sie lieber die Finger lassen sollten, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de, im Interview.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neue Studie: Wirtschaft rund um BER legt weiter zu

Die Wirtschaft rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wird sich trotz des auch dort auftretenden Arbeitskräftemangels weiter positiv entwickeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, der Wirtschaftsförderung Brandenburg, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit sowie der drei Brandenburger Industrie- und Handelskammern.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
GeldVerkehr

Wer hat Vorfahrt in engen Straßen?

Enge Straßen – sei es durch parkende Autos oder andere Hindernisse – sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Reicht der Platz zum Vorbeifahren? Was gilt bei Gegenverkehr? Wer hat Vorfahrt und wer haftet, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt? Antworten auf diese Fragen gibt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Am Montag keine regulären Flüge am BER

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Berlin Brandenburg für Montag, den 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aufgrund der Arbeitsniederlegungen muss der reguläre Flugbetrieb an diesem Tag leider eingestellt werden. Sämtliche geplanten Abflüge und Ankünfte werden von den Streiks betroffen sein und können daher nicht stattfinden. 

Weiterlesen...
TeltowVerkehr

Änderung in der Verkehrsführung Lichterfelder Allee, Teltow-Seehof

Wegen der grundhaften Erneuerung der Trinkwasserleitungen kommt es in der Lichterfelder Allee bis voraussichtlich 30. September zu einer geänderten Verkehrsführung. Der Kfz-Verkehr wird auf die nördliche Fahrbahn verlegt. Die Haltestellen des ÖPNV werden auf den Mittelstreifen verlegt. Der morgendliche Schulbus wird über Lichterfelde Süd umgeleitet. Das Wohngebiet „Seehof“ südlich der Lichterfelder Allee ist nur über die Hauff- und G.-Hauptmann-Straße erreichbar.

Weiterlesen...
BerlinVerkehr

Streik bei der BVG

Verdi bestreikt die BVG: Straßenbahnen und U-Bahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen am 20. und am 21. Februar still. In der Zeit des Streiks werden alle U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse ausfallen. Die BVG bittet um Verständnis, dass der Verkehr auch nach Beendigung des Warnstreiks am Samstagfrüh gegen 3:00 Uhr noch einige Stunden unregelmäßig sein kann.

Weiterlesen...