Verkehr

KleinmachnowLudwigsfeldeStahnsdorfTeltowUmweltVerkehr

regiobus testet HVO100 als klimaschonende Diesel-Alternative

Mindestens 80% weniger Treibhausgasemission gegenüber herkömmlichem Diesel verspricht der neue Kraftstoff HVO100. Aktuell testet regiobus den klimafreundlichen Alternativ-Kraftstoff in den Fahrzeugen des regiobus Betriebshofes in Werder (Havel). Ziel ist es, nach erfolgreicher Testphase den neuen Kraftstoff auf alle Betriebshöfe auszurollen.

Weiterlesen...
StahnsdorfTeltowVerkehr

9.000 Schritte entlang der geplanten S-Bahn-Trasse

Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V. veranstaltete am 22. Juni eine Wanderung entlang der geplanten S-Bahn-Trasse vom derzeitigen Endpunkt Teltow-Stadt nach Stahnsdorf. Während der mehrstündigen Wanderung erhielten die Interessierten Informationen über den aktuellen Planungsstand des Bauvorhabens. Derzeit können die Stahnsdorferinnen und Stahnsdorfer online über die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes abstimmen.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorfTeltowVerkehr

Versuchter Einbruch in Stahnsdorf und betrunkene Fahrt durch Teltow

Am 19 Juni, kurz nach Mitternacht, meldete ein Wachschutzunternehmen einen Einbruchsversuch in Stahnsdorf. Ein Security-Mitarbeiter stellte nach einem Alarm an dem bewachten Firmengebäude in einem Gewerbegebiet eine beschädigte Fensterscheibe fest. Offenbar war hier durch unbekannte Täter versucht worden, in das Objekt einzudringen, was aber nicht gelang. Der Sachschaden wurde auf 1.000 Euro beziffert. Am Tatort wurden Spuren gesichert.

Bei einer Verkehrskontrolle eines 43-jährigen Radfahrers im Teltower Striewitzweg am stellten die Beamten am frühen Morgen des 19. Juni Alkoholgeruch in dessen Atemluft fest. Ein Vortest ergab 1,68 Promille. Der Mann musste nun zu einer Blutentnahme, anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weiterlesen...
DBStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Wie soll das S-Bahnhofsumfeld aussehen?

Auf Beschluss der Gemeindevertretung Stahnsdorf sollen rund 14.000 Wahlberechtigte online zu den Rahmenbedingungen des anstehenden Gestaltungswettbewerbs befragt werden. Welche Wettbewerbsgegenstände sollen den Planern und Gestaltern beim Gestaltungswettbewerb S-Bahn-Umfeld Stahnsdorf als Aufgabe vorgegeben werden? Soll der Betrachtungsraum bis zum Asternweg oder bis zum Enzianweg reichen?

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfVerkehr

Unfallzahlen zwingen Landkreis zum Umdenken

Was lange währt, soll nun besser werden. Der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark beantragte kurz vor den Osterferien 2024 eine Markierung der Innenflächen an drei Kreisverkehren der Potsdamer Allee (K 6960) bei der Unteren Verkehrsbehörde, die ebenfalls beim Landkreis ansässig ist. Genehmigt wurden diese Markierungen nun durch verkehrsrechtliche Anordnung, die Mitte Juni 2024 im Rathaus Stahnsdorf eintraf.

Weiterlesen...
VerkehrWissen

Irrtum oder Wahrheit? Sieben häufige Straßenverkehrsmythen im Check

Dürfen Autofahrer barfuß hinter dem Steuer sitzen? Bedeutet ein defekter Parkautomat, dass man unbegrenzt kostenlos parken darf? Und ist es erlaubt, so langsam zu fahren, wie man möchte? Viele Menschen glauben, dass sie alle Regeln des Straßenverkehrs in- und auswendig kennen – und sitzen dennoch zahlreichen Irrtümern auf. Melanie Leier, Rechtsanwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, entlarvt die sieben häufigsten Straßenverkehrsirrtümer.

Weiterlesen...
BerlinUmweltVerkehr

Berlin-Abo bereits über 100.000 Mal vorbestellt

Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für Stammkunden, die bereits einen anderen Abovertrag besitzen und in das Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen.

Weiterlesen...
KleinmachnowUmweltVerkehr

Erörterungsveranstaltung zum Lärmaktionsplan für Kleinmachnow blieb ungenutzt

23. Mai, 18:00 Uhr, die Technik für die Präsentation ist eingerichtet, der verantwortliche Ingenieur Stefan Müller und Vertreter des Bauamtes warten im Bürgersaal auf Hinweise und Fragen durch Kleinmachnower. Doch niemand kommt. Die Gelegenheit, sich über die Lärmsituation im Ort zu informieren und eigne Verbesserungen vorzuschlagen, wird nicht wahrgenommen.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltowVerkehr

Verkehrskontrolle in Teltow endet mit Festnahme

Bei einer Verkehrskontrolle am 17. Mai in Teltow konnte ein 34-jähriger Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Stattdessen legte er den Beamten einen gefälschten Führerschein vor. Darüber hinaus wurde im Fahrzeug Diebesgut aufgefunden. Da sich der Fahrzeugführer zudem auffällig verhielt, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Kokain. Zudem bestand der Verdacht der Urkundenfälschung. Der Fahrzeugführer wurde vorläufig festgenommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBVerkehr

Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKleinmachnowKulturSportVerkehr

Für immer verbunden in Schwarz und Weiß

Es gab eine Zeit, in der Autos unverwechselbar waren, ein Gesicht und einen Charakter hatten. Als die Technik einfach und robust war und die meisten Straßen noch Kopfsteinpflaster hatten. Als ein Fotofilm 2,15 Mark kostete und es ihn sogar als vorgestanzte Meterware in der Drogerie gab. Als in den Kinderzimmern aus Stabil-Baukästen Flugzeugmodelle und Raumschiffe entstanden. Das war die Zeit von Manfred Zeimer und seinem Freund Manfred Thomas. Die 60er Jahre in Kleinmachnow.

Weiterlesen...
FahrradKleinmachnowSportTeltowUmweltVerkehr

Kleinmachnow und Teltow rufen zum Radkilometersammeln auf

Die Gemeinde Kleinmachnow und die Stadt Teltow rufen vom 3. bis 23. Juni wieder zur Teilnahme am STADTRADELN auf. In diesem Jahr findet die Aktion als „Nachbarschaftsduell“ für beide Kommunen zeitgleich statt. Ziel des Freundschaftsradelns ist es, die Vorteile des Radfahrens über die Ortsgrenzen hinaus bekannt zu machen und gleichzeitig etwas für das Klima zu tun.

Weiterlesen...
PolizeiVerkehr

Welche Strafe droht bei Nummernschild-Manipulation?

Geblitzt werden und trotzdem keine Post von der Bußgeldbehörde bekommen? Damit ihr Auto auf Blitzerfotos nicht identifiziert werden kann, greifen einige Fahrer auf Produkte wie Anti-Blitz-Folien und Anti-Blitz-Sprays zurück. Denn auf dem Autokennzeichen aufgetragen, reflektieren diese speziellen Folien oder Lacke das Blitzlicht der Radargeräte. Dadurch erscheint das Nummernschild auf dem Beweisfoto nur als weiße Fläche, was die Identifizierung des Fahrzeugführers erschwert. Ob sich solche Manipulierungen lohnen, verrät Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Direktverbindung Kleinmachnow – BER

Ab dem 27. Mai fährt der Flughafenbus auch durch Kleinmachnow. Die Haltestellen im Ort sind Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald. Der Flughafenbus BER2 verkehrt 16 Mal täglich auf der Strecke: Potsdam (Hauptbahnhof und Stern-Center) Kleinmachnow (Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald), Stahnsdorf (Stahnsdorfer Hof), Teltow (Warthestraße, S Teltow Stadt, Teltow Bahnhof) und Flughafen BER (S Schönefeld Bahnhof – ehemaliger BER T5 – BER Terminal 1-2) Die Fahrt ist ohne Voranmeldung möglich. Es wird ein Zuschlag zum VBB-Tarif erhoben.

Weiterlesen...