Column with 8px hight
BerlinUmweltWissen

Neue Beratungsstelle am Botanischen Garten Berlin gestartet

Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, denen Biodiversität am Herzen liegt. Wie lässt sich Berlin naturnah begrünen? Was können wir alle tun, damit unsere Grünflächen biodiverser werden? Welche Rolle spielen dabei regionales Saatgut und gebietseigene Pflanzen? Diesen Fragen widmet sich der neue kostenlose Service am Botanischen Garten Berlin. Die Beratung verbindet die gärtnerische Expertise der Institution mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorf

Landkreis koordiniert Sicherheitsmaßnahmen in Stahnsdorf – Wachschutz ist verstärkt

Nach der Gewalttatam Standort der Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf am vorvergangenen Wochenende lud der Landkreis am 17. März zur Sicherheitskonferenz nach Stahnsdorf ein. Dreißig Teilnehmende aus den Institutionen, der Polizei, des Eigentümers und der beteiligten Behörden der Kreisverwaltung sowie der Heimleitung des Internationalen Bundes e.V. (IB) haben sich zu den sicherheitsrelevanten Fragen der Gemeinschaftsunterkunft ausgetauscht und konkrete Verabredungen getroffen.

Weiterlesen...
FeuerwehrTeltow

Teltower Feuerwehr zieht positive Bilanz

Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März im Stubenrauchsaal sind insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden ernannt, befördert und bestellt worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen: Zwei Kameraden wurden belobigt und fünf Kameraden erhielten die Medaille für „Treue Dienste“. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers feiern wichtigen Heimsieg gegen Wedel

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB empfingen die TKS 49ers den SC Rist Wedel in einer hochintensiven Partie. Beide Teams hatten eine Menge zu gewinnen: Die 49ers wollten ein klares Statement im Abstiegskampf setzen, während die Gäste aus Wedel im Kampf um die Playoffs auch wichtige Punkte einfahren wollten. Am Ende waren es die Gastgeber welche das glücklichere Ende erwischten und sich mit 82:76 (38:42) durchsetzten.

Weiterlesen...
GeldVerkehr

Wer hat Vorfahrt in engen Straßen?

Enge Straßen – sei es durch parkende Autos oder andere Hindernisse – sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Reicht der Platz zum Vorbeifahren? Was gilt bei Gegenverkehr? Wer hat Vorfahrt und wer haftet, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt? Antworten auf diese Fragen gibt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers im Abstiegskampf: Schlüsselspiel gegen Wedel

Die TKS 49ers stehen am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB vor einer richtungsweisenden Partie gegen den SC Rist Wedel. Nach der bitteren Niederlage gegen den Tabellenzweiten Wolmirstedt zählt jeder Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Besonders wichtig wäre ein Erfolg gegen Wedel, um mit Schwung in die entscheidenden Spiele gegen direkte Konkurrenten zu gehen. Tip-Off ist am Sonntag, den 16.03.25 um 16:00 Uhr in der BBIS Kleinmachnow.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltow

Demokratie für die Ohren – Grace-Hopper-Schüler gewinnen Preis für Rechtsextremismus-Podcast

Schülerinnen und Schüler der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow haben einen Hauptpreis im Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Insgesamt wurden 1.274 Projekte in diesem Jahr für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Die Themengebiete für die Schülerinnen und Schüler waren vielfältig und boten altersgerechte Möglichkeiten, sich mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Weiterlesen...
ArbeitGeldPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Potsdam-Mittelmark vor

Der Kreis Potsdam-Mittelmark kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 12.000 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 62.500. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers unterliegen Baskets knapp

Die TKS 49ers haben den Favoriten aus Wolmirstedt am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB lange gefordert, mussten sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Vor heimischem Publikum in Kleinmachnow führten die 49ers zur Halbzeit überraschend deutlich, doch ein starkes drittes Viertel der Gäste drehte das Spiel. Am Ende setzte sich der Tabellenzweite mit 83:76 durch und bleibt weiter in der Erfolgsspur.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitLebensartUnterhaltung

Eisbaden – das coole Freizeitvergnügen

Das Wasser des Schlachtensees hat an diesem sonnigen Morgen 2,3 Grad, die Luft gerade mal vier Grad. An den Badestellen sind überall ­Grüppchen zu sehen, die entweder mit Wollmützen im Wasser stehen, kleine Runden schwimmen, sich Neoprensocken- oder Handschuhe anziehen oder die mitgebrachten Thermoskannen herumreichen. Die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen. Zuweilen hallt der Schreck der Ungeübten über den See, die sich ebenfalls mutig ins kalte Nass gewagt haben. Spaziergänger haben die Kälte-Enthusiasten anfangs noch ungläubig beobachtet, doch längst gehören die Winterschwimmer zum vertrauten Anblick, und man geht achtlos weiter.

Weiterlesen...
EnergieForschungUmweltWirtschaftWissen

Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland

Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen. Der Zusatzaufwand der Transformation lässt sich durch kosteneffizienten Klimaschutz je nach Szenario auf jahresdurchschnittlich 16 bis 26 Milliarden Euro bis 2045 begrenzen, 0,4 bis 0,7 Prozent der aktuellen Wirtschaftsleistung. Die europäische Koordination der Energie- und Klimapolitik spielt eine Schlüsselrolle, um die Kosten zu minimieren.

Weiterlesen...