Column with 8px hight
LudwigsfeldeUmwelt

Neue Glascontainer im Rousseau Park und in Genshagen

Zukünftig wird es in Ludwigsfelde vier neue Möglichkeiten zur Entsorgung von Altglas geben: drei im Rousseau Park und eine in Genshagen. Die Stadt Ludwigsfelde, der Südbrandenburgische Abfallzweckverband SBAZV und der Dienstleister Veolia, der derzeit die Altglasentsorgung für die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile übernimmt, reagieren damit auf zahlreiche Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Weiterlesen...
PolitikTeltow

Ein Abend zur Stärkung der Demokratie

Bündnis 90/Die Grünen Teltow bieten am 28. Februar ab 19 Uhr im Ernst-von-Stubenrauch-Saal des Neuen Rathauses Teltow gemeinsam mit dem Mobilen Beratungsteam Potsdam und dem Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf einen Gesprächsabend an, der jede und jeden in die Lage versetzen soll, sich gegen Angriffe auf unsere Demokratie zu wehren. Eine weltoffene, tolerante, vielfältige und bunte Zivilgesellschaft duldet zum Schutz unserer Demokratie keine rechtsextremen, verfassungsfeindlichen und menschenverachtenden Handlungen in Wort und Tat anderer.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldPolitikWirtschaft

300 Millionen Haushaltsüberschuss in Brandenburg

Brandenburg hat das Haushaltsjahr 2023 mit einem Überschuss abgeschlossen. Das ist das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses, den Finanzministerin Katrin Lange heute im Kabinett vorgestellt hat. Die genaue Höhe des Überschusses wird erst mit dem endgültigen Jahresabschluss vorliegen, wenn unter anderem die noch ausstehenden Rücklagenbuchungen erfolgt sind. Nach den vorläufigen Berechnungen erwartet das Finanzministerium einen Überschuss in Höhe von mindestens 300 Millionen Euro.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikVerkehr

Biber, Waschbär und Wildschwein bestimmen die Agenda in Kleinmachnow

Am 22. Februar tagte die Gemeindevertretung Kleinmachnow im Rathaussaal. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden unter anderem die Vermüllung der Förster-Funke-Allee, die Rodungsarbeiten im Bereich Wolfswerder und Am Rund sowie die Wildschweinplage, die zunehmende Waschbärenpopulation und die Biberschäden am Baumbestand entlang des Teltowkanals angesprochen.

Weiterlesen...
Teltow

Achtung Hundebesitzer! – Mögliche Vergiftung von Tieren

Dem Ordnungsamt Teltow liegen Hinweise auf mögliche Vergiftungen von Tieren, insbesondere von Hunden und Füchsen, vor. Diesen Hinweisen wird derzeit nachgegangen. Da die Ermittlungen und Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, möchte das Ordnungsamt darauf hinweisen, dass Hundehalterinnen und Hundehalter besonders aufmerksam sein sollten. Sobald konkrete Hinweise und Anhaltspunkte bekannt sind, werden diese veröffentlicht.

Weiterlesen...
BrandenburgUmweltWetterWissen

Frühstart der Frösche und Kröten bei Wärme und Regen

Jahreszeitlich immer früher verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere. Auslöser sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen. Das steht bei vorherrschendem Südwestwind unmittelbar bevor. Die Wanderung zum Laichgewässer wird jetzt für die Frühaufsteher zur Herausforderung. Vor allem Wetterkapriolen mit plötzlich fallenden Temperaturen sind ein Problem. Reisig-, Feldstein- und Komposthaufen bieten unter solchen Bedingungen willkommene Verstecke, wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg informiert. Mit diesen Strukturen können Garten- und Naturfreunde weiterhelfen.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieForschungWissen

Elektrifizierung oder Wasserstoff?

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Ihre Studie zeigt: Bis 2050 ist ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Die Kandidatin Tina Reich im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute die Kandidatin Tina Reich (50), SPD, Geschäftsführerin Gambert GmbH, verheiratet, eine Tochter.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmweltWirtschaftWissen

Ludwigsfelde inszeniert Miniatur-Zukunftspark zur Bürgerbeteiligung

Eine ungewöhnliche Installation auf dem Rathausplatz in Ludwigsfelde machte in der vergangenen Woche neugierig! Unter dem geheimnisvollen Titel „Tatort Zukunftspark“ lud die Stadt zu einem spannenden Kriminalfall ein, der in diesem Jahr noch vertieft werden soll. Der Rathausplatz wurde zur Bühne für ein einzigartiges Beteiligungsformat, das Neugier auf den geplanten Ludwigsfelder Zukunftspark im Gewerbegebiet Eichspitze wecken sollte.

Weiterlesen...
Stahnsdorf

Vorerst kein Flüchtlingscontainerdorf in Stahnsdorf

Die Gemeindevertretung Stahnsdorf hat in ihrer Sitzung am 20. Februar mehrheitlich mit 21 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme die Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 19 „Bebauung Potsdamer Allee/ Ecke Parkallee“ der Gemeinde Stahnsdorf beschlossen. Damit sichert die Gemeinde die ursprünglichen Ziele der Planung, nämlich Wohnen und Gewerbe auf dem bebaubaren Teil des Grundstücks. Hintergrund ist, dass sich Verwaltung und Politik bereits in der Sitzung des Bauausschusses am 11. Januar 2024 über die Inhalte des Bebauungsplanes verständigt hatten.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorfWirtschaft

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Der Kandidat Richard Kiekebusch im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute der Kandidat Richard Kiekebusch (28), CDU, Politikwissenschaftler, Referent in der brandenburgischen Landespolitik, stellv. Vorsitzender der CDU Stahnsdorf

Weiterlesen...
Kleinmachnow

Deutsche Glasfaser bietet persönliche Beratungen über den Glasfaserausbau in Kleinmachnow an

Ab dem 28.Februar ist der Servicepunkt der Deutschen Glasfaser in der Kleinmachnower, Karl-Marx-Straße wieder geöffnet. Jeden Mittwoch in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr beantwortet das Team von Deutsche Glasfaser alle Fragen zum Ausbau des Glasfasernetzes und steht für Beratungsgespräche sowie vertragliche Themen persönlich zur Verfügun

Weiterlesen...
Wirtschaft

Bekifft am Steuer? Das bedeutet das neue Cannabis-Gesetz für Autofahrer

Die Entkriminalisierung von Cannabis steht kurz bevor: Bis spätestens Ende der Woche soll das entsprechende Gesetz vom Bundestag beschlossen werden und anschließend zum 1. April in Kraft treten. Während viele Aspekte zum Anbau und zur Abgabe der Droge bereits geklärt sind, bleiben insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen im Straßenverkehr noch zahlreiche Fragen offen – denn die Entkriminalisierung von Cannabis und die derzeitigen Regelungen der Straßenverkehrs-Ordnung passen in vielerlei Hinsicht noch nicht zusammen. Geblitzt.de und Partneranwalt Christian Marnitz nehmen die aktuelle Rechtslage einmal genauer unter die Lupe.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Der Kandidat Bernd Albers im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor.

Heute der Kandidat Bernd Albers (55), Bürger für Bürger, Diplom-Jurist, zwei Kinder.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitSicherheitVerkehr

Täglich rund 14 Einsätze für die Gelben Engel aus Berlin & Brandenburg

Die ADAC Rettungshubschrauber rückten im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen aus. Das entspricht pro Tag im Durchschnitt mehr als 140 Alarmierungen. Mit dieser hohen Einsatzdichte überschritten die fliegenden Gelben Engel zum zehnten Mal in Folge die 50.000er-Marke. Die Gesamtzahl der Rettungsflüge nahm dennoch erstmals seit vielen Jahren deutlich ab – um minus 7,8 Prozent oder 4.328 Notfälle gegenüber der Rekordbilanz 2022.

Weiterlesen...
FeuerwehrKleinmachnow

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleinmachnow

Am 16. februar fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow in der Feuerwache Am Bannwald statt. Wie in jedem Jahr wurde nicht nur bilanziert, sondern auch nach vorn geblickt. Fest steht: Mit dem Neubau der Feuerwache, dem engagierten Einsatz der Mitglieder und der Unterstützung der Gemeinde ist die Feuerwehr Kleinmachnow gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturMalerei

6. Markthallen-Galerie am Start

Abwechslungsreiche Kunst in der wundervollen Atmosphäre des Schloss Diedersdorf – das gibt es 2024 nun schon im sechsten Jahr in Folge zu erleben. Am 15. September und am 24. November finden die Kunstgalerien des Kleinbeerener Non-Profit-Unternehmens KMP Kunst Markt Portal statt. An den Terminen können Besuche von 10:00 bis 17:00 Uhr tausende Kunstwerke auf dem Gelände des Schloss Diedersdorf bei Berlin bestaunen und erwerben. Der Eintritt ist wie immer frei.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowUmwelt

Bäume ausästen: Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!

Auch wenn es noch nicht nach Frühling aussieht, dauert es nicht mehr lange, bis Bäume und Sträucher austreiben und uns mit ihrem üppigen Grün erfreuen. Die Fahrer und Müllwerker der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH haben auch in den Wintermonaten 2024 noch mit dem Grün der vergangenen Sommersaison zu kämpfen, d.h. mit zugewachsenen und engen Straßenlichtraumprofilen. Dieser Umstand kann die Abfallentsorgung erheblich behindern.

Weiterlesen...
GeschichtePotsdamUkraine

Ein Stück Frieden schaffen

Am 23. Februar findet ab 19:00 Uhr in der Nagelkreuzkapelle am Turm der Potsdamer Garnisonkirche die Veranstaltung Ein Stück Frieden schaffen – mitten in Potsdam: Geflüchtete aus der Ukraine und Helfende erzählen ihre persönlichen Geschichten statt. Gemeinsam mit Helferinnen und Helfern, die bis heute Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Alltag unterstützen, erzählen Geflüchtete ihre ganz persönliche Geschichten.

Weiterlesen...