Column with 8px hight
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

Comeback der 49ers kommt zu spät

Der 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sollte ein sehr bitterer für die TKS 49ers werden. Nicht nur mussten die 49ers eine weitere Niederlage auf ihrem Konto hinnehmen, sondern zusätzlich ihren Playoffplatz an die Sixers abdrücken sowie Kapitän Robin Jorch als verletzungsbedingten Ausfall vermelden. Nach einem schlechten Start in die Partie kam ein Comeback im vierten Viertel zu spät und TKS unterlag mit 71:70 (35:28) gegen die BSW Sixers.

Weiterlesen...
BrandenburgVerkehr

So wenige Verkehrsunfalltote wie noch nie in Brandenburg

In Brandenburg sind im vergangenen Jahr so wenige Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen wie noch nie in der Geschichte des Landes Brandenburg. 2023 sind 108 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind vier weniger als im Jahr zuvor, wie Innenminister Michael Stübgen bei der Vorstellung der vorläufigen Verkehrsunfallbilanz 2023 zusammen mit Verkehrsminister Rainer Genilke und Polizeipräsident Oliver Stepien am 16. Februar in Potsdam mitteilte.

Weiterlesen...
ForschungUmweltWissen

Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel

Der Amazonas-Regenwald könnte sich einem Kipppunkt nähern, der zu einem großflächigen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das globale Klima führen könnte. Eine im Fachmagazin Nature veröffentlichte Studie eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass bis zu 47 Prozent des Amazonaswaldes betroffen sein können und identifiziert zugleich kritische Grenzwerte für Klima- und Landnutzungsveränderungen, die nicht überschritten werden sollten, um die Widerstandsfähigkeit des Amazonas zu erhalten.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturLudwigsfeldeVerkehr

Ludwigsfelder „Pitty“ in Madrider Museum

Seit dem 9. November 2023 wird der sog. „Ur-Pitty“, der erste im Ludwigsfelder IFA Werk vom Band gelaufene Motorroller im Jahr 1954, in der Ausstellung „The Berlin Wall. A World Divided“ (dt. „Die Berlin Mauer. Eine geteilte Welt“) gezeigt. Die Wanderausstellung startet in Madrid, bevor sie dann in insgesamt 14 weiteren Städten weltweit gastieren wird.

Weiterlesen...
BildungGeschichteKinderKulturLudwigsfeldeSchule

Ludwigsfelde veröffentlicht ersten Kinderstadtplan

Wo sind die Spielplätze in Ludwigsfelde und welche Spielgeräte gibt es dort? Wo kann man Eis essen? Und wo kann man Fußball oder Tischtennis spielen? Antworten auf diese Fragen gibt der erste Kinderstadtplan, den die Stadt Ludwigsfelde in Zusammenarbeit mit der Initiative Familie in LU e. V.“ erstellt hat. Der Kinderstadtplan wird bei der Anmeldung an Neubürger verteilt und ist ab sofort für 1,50 € im Stadt- und Technikmuseum erhältlich.

Weiterlesen...
GeschichteLudwigsfelde

Ludwigsfelde – Druckwasserschwankungen und Trübung des Trinkwassers möglich

Die Dahme – Nuthe, Wasser- und Abwasserbetriebsgesellschaft mbH gibt im Namen und Auftrag des Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverbandes „Region Ludwigsfelde“ – WARL die Durchführung von Rohrnetzspülungen mittels Impuls- Spül- Verfahren der Trinkwasserhauptversorgungsleitungen bekannt. Die Sonderspülungen werden in der Zeit von Montag, den 19. Februar bis Samstag, den 24. Februar jeweils zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr durchgeführt.

Weiterlesen...
GeldKulturPolitikWirtschaft

Wirtschaftsrat: Medienwirtschaft braucht endlich Perspektiven, aber keine Investitionsverpflichtungen

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die Untätigkeit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, bei ihrer vor zwei Jahren angekündigten Gesetzesnovelle zur Fortführung der Filmförderung. „Seitdem sei nichts geschehen. Es ist nicht mehr hinnehmbar, dass die Unternehmen der Medienwirtschaft über Jahre mit Ankündigungen vertröstet werden. Claudia Roth hat ein Jahr verplempert, ohne dass die Unternehmen wissen, wie es weitergeht“, so Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Fahrbahnsanierung im Weinbergviertel

Die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung „Schwarzer Weg“ und der Wegebau im Seitenraum „Am Weinberg“ sind nach witterungsbedingter Unterbrechung Mitte Januar wieder angelaufen. Gegenwärtig werden die Querungsstellen für Fußgänger über die Fahrbahnen der Straßen Am Weinberg und Winzerweg hergestellt. Die dazu notwendigen hydraulisch gebundenen Tragschichten und der Fugenverguss der Pflasterflächen erfordern im Anschluss eine 28-tägige Abbindezeit. Bis zum Ablauf dieses Zeitraumes muss die Vollsperrung der Engstelle Am Weinberg leider bestehen bleibe

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikWirtschaft

„Die FDP muss die Zukunft der Ampelkoalition an einen wachstumsfreundlichen Bundeshaushalt 2025 und Sozialeinsparungen knüpfen.“

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. bestärkt den Bundesfinanzminister in seiner „Wirtschaftswende“. Wie von Christian Lindner herausgestellt, könne die Ampelkoalition nur mit einem klaren Fokus auf bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen weiterregieren. Der wirtschaftliche Abschwung sei so dramatisch, dass nun alle Weichen auf Wachstum gestellt werden müssten – entweder von der Ampelkoalition oder, wenn diese dazu nicht fähig sei, von einer neuen Bundesregierung. Wenn es der Ampelkoalition nicht gelinge, den Bundeshaushalt 2025 auf Wachstum auszurichten und dazu gerade bei den wachstumsschädlichen Sozialausgaben zu sparen, müsse sie die Verantwortung für

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

Verkehrte Welt bei den 49ers

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sollte nach der überragenden Vorstellung in Köln der zweite Sieg in Folge errungen werden. Doch das Tabellenschlusslicht, die Ademax Ballers Ibbenbüren, konnte das leider verhindern. Obwohl man sich zwischenzeitlich zweistellig absetzte, wollte am Ende auf Seiten der Gastgeber kein Wurf sein Ziel finden, sodass man mit 62:70 (37:32) als Verlierer die Halle verlassen musste. 

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizei

Kleinmachnow – Drei Einbrüche an einem Tag

Vom 9. auf den 10. Februar wurden der Polizei insgesamt drei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Kleinmachnow gemeldet. Die teilweise aus dem Urlaub zurückkehrenden Geschädigten stellten fest, dass in allen drei Fällen unbekannte Täter gewaltsam in die Wohnhäuser eingedrungen waren und diese nach Wertgegenständen durchsuchten. Über den Wert der Beute können derzeit noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. gemacht werden. Die Kriminaltechnik wurde mit der Spurensicherung beauftragt.

Weiterlesen...
BrandenburgDBStahnsdorfVerkehrWirtschaft

„Wir sind nicht gegen die Verkehrswende“

Neues Bahnwerk für Berlin“ titelten die Medien der Hauptstadtregion erstmals im April 2022. Bald stellte sich heraus: Die Deutsche Bahn (DB) hatte die ehemaligen Rieselfelder zwischen Sputendorf, Schenkenhorst und Marggrafshof als möglichen Standort für ein ICE-Instandhaltungs- und Waschwerk ausgewählt. Das Gelände kam für die DB neben Flächen bei Fangschleuse (Landkreis Oder-Spree) und Danewitz (Landkreis Barnim) als Standort für die 160 Hektar große Anlage in Frage. Nach Angaben der DB sollen 400 Millionen Euro in den Bau des Werkes investiert und rund 400 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte geschaffen werden. Insgesamt wurden mehr als 30 mögliche Standorte in der Hauptstadtregion untersucht. Der künftige Produktionsstandort sollte möglichst wenig Konflikte mit dem Naturschutz aufweisen, wenig angrenzende Wohnbebauung oder Wohngebiete haben und in der Nähe einer Hauptstrecke liegen, um unnötige Leerfahrten zu vermeiden. Außerdem musste die Fläche 400 Meter breit und bis zu vier Kilometer lang sein. Denn hier sollen bis zu sechs Hallengleise, 20 Abstellgleise, eine Radsatzdrehbank, Waschanlagen, Diagnosestationen und weitere Einrichtungen entstehen. Das Gelände zwischen den Ortschaften Güterfelde und Sputendorf, das dem Land Berlin gehört und nur zehn Minuten vom Knotenbahnhof Südkreuz in Tempelhof-Schöneberg entfernt liegt, scheint für die DB alle Voraussetzungen zu erfüllen.

Weiterlesen...
BrandenburgTeltowUmwelt

„Das hat uns die Sprache verschlagen“ – Anglerverein „fischt“ Müll aus Teltowkanal und Güterfelder See

Bei einer gemeinsamen Aktion zum Kreisumwelttag am 3. Februar sammelten Mitglieder des Anglervereins Teltower Knicklichter e. V. und des Güterfelder Vereins mehr als eine halbe Tonne Müll aus dem Güterfelder See. Dabei konnten die Beteiligten nur den Kopf darüber schütteln, was Menschen so alles im Wasser entsorgen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGesundheitPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Landkreis sucht Ehrenamtliche und Berufsbetreuer

Wenn Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, kommen rechtliche Betreuerinnen und Betreuer zum Einsatz. Sie setzen sich für volljährige Menschen ein, die nicht (mehr) allein zurechtkommen und Schutz sowie Unterstützung in vielen Bereichen des Lebens bedürfen. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark sucht sowohl ehrenamtliche als auch Berufsbetreuer zur Führung rechtlicher Betreuungen.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitZehlendorf

Palliativstation am Helios Klinikum Emil von Behring als erste in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert

In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patienten pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen...
LebensartSicherheitVerkehr

Kostüm und Schminke – Wenn auf den Karnevalsumzug ein Bußgeld-Kater folgt…

Faschingskostüme als No-Go im Straßenverkehr? Ob ganz klassisch als Cowboy oder als filmreifer Superheld − wer den Karneval angemessen feiern will, kommt kostümiert zur Party. Autofahrern sei jedoch gesagt: Hinter dem Steuer sind Maske und Perücke in der Regel tabu und können im Rahmen einer Polizeikontrolle zu einem Bußgeld führen. Was im Detail zu beachten ist, weiß Christian Marnitz, Fachanwalt für Verkehrsrecht.

Weiterlesen...