BVG wird am 26. und 27.03. März bestreikt
Verdi hat angekündigt, die BVG am 26. und Donnerstag, 27. März zu bestreiken: U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen dann still.
Weiterlesen...Verdi hat angekündigt, die BVG am 26. und Donnerstag, 27. März zu bestreiken: U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen dann still.
Weiterlesen...Wegen der Reparatur an einer Weiche in Lichterfelde Süd verkehrt die Linie S25 zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost sowie zwischen Lichterfelde Ost und Gesundbrunnen, informiert die S-Bahn. In Lichterfelde Ost ist ein Umstieg mit Bahnsteigseitenwechsel erforderlich. Die Linie S26 verkehrt nicht.
Weiterlesen...Vom 14. Februar ca. 22:00 Uhr bis 17. Februar ca. 01:30 Uhr finden auf den S-Bahnlinien S25 und S26 zwischen Teltow Stadt und Südende Arbeiten an der Stromversorgung statt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Weiterlesen...Zum 3. Neujahrsempfang von Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V. kamen am 11. Januar über 30 Gäste ins „Castagno“, darunter Anwohner der Sputendorfer Straße, der Vertreter der Deutschen Bahn Ole Grassow sowie Fidan Beshiri, der neue Geschäftsführer von Selgros in Stahnsdorf. Herr Beshiri berichtete von seinen eigenen Jugenderfahrungen mit der fehlenden S-Bahn und betonte die Bedeutung der Stahnsdorfer S-Bahn vor allem für seine bestehenden, aber auch potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiterlesen...Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.
Weiterlesen...Der Verein Pro-S-Bahn Stahnsdorf e.V. teilt mit, dass die Deutsche Bahn AG in Kürze eine Vorzugsvariante für die S-Bahn-Verlängerung von Teltow nach Stahnsdorf vorstellen will. Am 13. November soll eine Sitzung des S-Bahn-Ausschusses mit Vertretern der Deutschen Bahn AG stattfinden.
Weiterlesen...Zwischen dem 23. und 24. Oktober finden Schienen und Weichenschleifarbeiten zwischen Bahnhof Teltow und Lichterfelde Süd satt. Die Arbeiten werden zwischen 22:00 und 04:00 Durchgeführt. Laut DB kann es zu Lärmbelästigungen durch die Schleifarbeiten komen.
Weiterlesen...Am 11. September kommt der ukrainische Präsident Selenskyj zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Die Deutsche Bahn rechnet wegen des Staatsbesuchs mit Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin. Bei früheren Staatsbesuchen wurden sehr kurzfristig zum Teil mehrstündige Sperrungen von zentralen Streckenabschnitten in der Berliner Innenstadt sowie Fahrten mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit angeordnet.
Weiterlesen...Nachdem die Bundespolizeidirektion Berlin zuletzt im Juni und Juli dieses Jahres ein temporäres Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen auf ausgewählten Berliner Bahnhöfen erließ und deren Einhaltung kontrollierte, wird es im Oktober und November eine Wiederholung geben. Das neue Verbot gilt vom 7. Oktober bis 3. November 2024 jeweils täglich in der Zeit von 14:00 bis 04:00 Uhr des Folgetages und endet am Montagmorgen, den 4. November 2024, um 04:00 Uhr. Der Geltungsbereich umfasst die Berliner Bahnhöfe Alexanderplatz, Gesundbrunnen, Warschauer Straße und Ostkreuz. Die Bereiche der örtlichen U-Bahnhöfe sind von dieser Allgemeinverfügung ausgenommen.
Weiterlesen...Die Vorplanungsphase für die S 25 von Teltow Stadt nach Stahnsdorf neigt sich dem Ende zu und noch sind wichtige Fragen offen. Aus diesem Grund bietet der Bund für Umwelt- und Naturschutz am 12. Oktober eine Wanderung entlang der geplanten Trasse an.
Weiterlesen...Seit dem 24 September sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch Platz ist. Das „Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die S-Bahnwagen ausgelastet sind und zeigt dies auf den Zugzielanzeigern am Bahnsteig an.
Weiterlesen...Zwischen dem 10. und 11. September finden im Bereich des Bahnhofs Teltow Stadt Weichenschleifarbeiten statt, teilt die Deutsche Bahn mit. Die Arbeiten finden voraussichtlich von 22:00 bis 06:00 Uhr statt damit es keine Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs gibt. Es kann zu Lärmbelästigungen kommen.
Weiterlesen...Vom 16. August 22:00 Uhr bis zum 19. August 01:30 Uhr verkehren keine S-Bahnen zwischen den Haltestellen Teltow Stadt und Berlin Südkreuz. Die S2 verkehrt zwischen Südkreuz und Bernau, die S2 zwischen Südkreuz und Hennigsdorf. Die S 26 verkehrt nicht. Für die Dauer der Sperrung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet – Bus S 25 auf der Strecke: Teltow Stadt-Ostpreußendam Süd – Ostpreußendam/Osdorfer Straße – Bogenstraße – Lichterfelde Ost – Lankwitz, Kirche – Attilastraße – Südende – Priesterweg – Südkreuz.
In der Nacht vom 16. auf den 17. August fährt der Bus B 25 bis Schöneberg. Dort Anschluss an die S1, S2 und S25. Im Abschnitt Südkreuz-Yorkstraße – Anhalter Bahnhof verkehrt zwischen 22:00 und 06:00 Uhr keine S-Bahn.
Weiterlesen...Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.
Weiterlesen...Nach allen sechs Europameisterschaftsspielen in der Hauptstadt, inklusive des großen Finales, ziehen der VBB, die Berliner S-Bahn, die BVG sowie die weiteren Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen eine durchweg positive Bilanz. Garant für den gut funktionierenden Bus- und Bahnverkehr während der EM-Zeit waren vor allem die umfangreichen Vorbereitungen der zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen. Mehr Fahrzeuge, kürzere Takte und mehr Personal bewältigten den Transport zu den Spielen und Veranstaltungen auf der Fanzone in Berlin nahezu reibungslos.
Weiterlesen...In Kooperation mit dem Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur der Technischen Universität Berlin fand der diesjährige i2030-Aktionstag statt. Im Mittelpunkt stand die kreative Gestaltung der Beispielstation Düppel-Kleinmachnow aus dem Ausbaukorridor Potsdamer Stammbahn+/S25 Süd.
Weiterlesen...Im Vorfeld des Gestaltungswettbewerbs für das S-Bahn-Umfeld veranstaltet die Gemeinde Stahnsdorf am 4. Juli eine öffentliche Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Aula der Grundschule „Heinrich Zille“. Parallel dazu läuft noch bis zum 22. Juni eine Online-Befragung zum zukünftigen Entwicklungsraum Stahnsdorf.
Weiterlesen...Ein tödlicher Bahnunfall ereignete sich am Abend des 22. Juni auf dem S-Bahnhof Teltow Stadt. Gegen 23:00 Uhr wurde eine 42-jährige Frau von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Umstände des Todes der Frau sind noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Weiterlesen...Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V. veranstaltete am 22. Juni eine Wanderung entlang der geplanten S-Bahn-Trasse vom derzeitigen Endpunkt Teltow-Stadt nach Stahnsdorf. Während der mehrstündigen Wanderung erhielten die Interessierten Informationen über den aktuellen Planungsstand des Bauvorhabens. Derzeit können die Stahnsdorferinnen und Stahnsdorfer online über die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes abstimmen.
Weiterlesen...Am 13. Juni organisierte der Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V. das 2. Anwohnertreffen in der Pension Geranienhof. 25 Gäste diskutierten unter anderem über den Standort des zukünftigen Bahnhofes und der Abstellgleisanlage.
Weiterlesen...Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für Stammkunden, die bereits einen anderen Abovertrag besitzen und in das Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen.
Weiterlesen...Am 20. April, hatten der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und die Arbeitsgruppe „Gestaltung“ der Lokalen Agenda 21 zu einer Wanderung entlang der geplanten S-Bahn-Verlängerung von Teltow nach Stahnsdorf eingeladen. Gut sechzig Interessierte kamen, um sich vor Ort ein Bild von den anstehenden Veränderungen zu machen.
Weiterlesen...Die Planungen für die Anbindung der S 25 von Teltow Stadt nach Stahnsdorf schreiten voran. Nach Ansicht der BUND-Ortsgruppe TKS sind wichtige Fragen für Mensch und Umwelt noch nicht geklärt. Mit einem Spaziergang am 20. April entlang der geplanten S-Bahn-Trasse soll darauf aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen...Am 13. März lud die Deutsche Bahn (DB) die Telwer Bürger ins Rathaus ein, um im Rahmen einer Informationsveranstaltung die geplante Verlängerung der S-Bahn von […]
Weiterlesen...Sebastian Rüter ist direkt gewählter Landtagsabgeordneter für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal. Das Teltower Stadblatt sprach mit dem
SPD-Politiker und ehemaligen Gewerkschaftssekretär der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft über seine Arbeit im Brandenburger Landtag
Die erste Bürgerinformationsveranstaltung zum i2030-Projekt S 25 Süd, Verlängerung der S-Bahn von Teltow Stadt nach Stahnsdorf, Sputendorfer Straße findet am 13. März in Teltow statt, die Veranstaltung in Stahnsdorf eine Woche später am 20. März.
Weiterlesen...Wie die Stadt Teltow über ihren Instragram-Account Account mitteilt, wurde auf der Grünfläche des P+R-Parkplatzes in der Gonfrevillestraße (Nähe S-Bahnhof) illegal Elektroschrott aus der Gastronomie abgelagert. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher bitte direkt an das Ordnungsamt der Stadt Teltow.
Weiterlesen...Am 13. März findet im Rathaus Teltow, Stubenrauchsaal, eine Informationsveranstaltung zur geplanten S-Bahn-Verlängerung nach Stahnsdorf statt. Ab 17.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen zum Projekt stellen.
Weiterlesen...Der S-Bahn-Workshop in Stahnsdorf am 18. Januar wurde von zahlreichen Personen aus Anwohnerschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung besucht. Er diente der Vorbereitung des S-Bahn-Ausschusses in der kommenden Woche, in dem die Wettbewerbsaufgabe für den städtebaulichen Wettbewerb 2024 festgelegt werden soll.
Weiterlesen...Am 12. Juli 2023 gegen 17:15 Uhr kam es in Berlin in der S-Bahnlinie S8 zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Prenzlauer Allee zu einem körperlichen Angriff durch einen Mann auf eine in der S-Bahn mitreisende Geschädigte. Der Täter trat hierbei mehrfach auf den Körper und den Kopf der Geschädigten ein und ließ erst von der Geschädigten ab, nachdem weitere Fahrgäste in das Geschehen eingriffen. Beim Halt der S-Bahn am Bahnhof Prenzlauer Allee flüchtete der Täter und konnte unerkannt entkommen.
Weiterlesen...Das Jahr 2023 – das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen – neigt sich dem Ende zu. Naturkatastrophen, Flucht und die Folgen der Klimakrise, der […]
Weiterlesen...